Teilprojekt B03 Magnetresonanzbildgebung Von - Hamburg, Deutschland - Technische Universität Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das Institut für an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit befristet bis zum Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13

**Kenn-Nr.**: 23223WSFBE5B03

im Sonderforschungsbereich (SFB) " für die Verfahrenstechnik der Zukunft".

Zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung widerstandsfähiger Lieferketten ist eine Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe unverzichtbar.
Unter Federführung der Technischen Universität Hamburg werden im SFB 1615 Verfahren und Reaktoren entwickelt, die flexibel auf schwankende Eigenschaften von nachwachsenden Rohstoffen reagieren und so selbstanpassend resilientere verfahrenstechnische Prozesse ermöglichen.

Im Rahmen des Teilprojekts B03 "Magnetresonanzbildgebung von großräumigen mehrphasigen und reaktiven Strömungssystemen" werden Sie auf dem Gebiet der Prozessbildgebung an einem einzigartigen Magnetresonanztomographen (MRT) arbeiten, der speziell für die Prozessbildgebung konzipiert ist. Ihre Aufgabe wird es sein, neue Bildrekonstruktionsalgorithmen zu entwickeln, die es ermöglichen, aus einer begrenzten Menge an Messdaten tomographische Bilder mit einer hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung zu berechnen. Im Rahmen des Projekts werden Sie auch an Methoden arbeiten, die es ermöglichen, andere Prozessvariablen als die Konzentration zu rekonstruieren, z. B. die Geschwindigkeit, die Temperatur und die chemische Zusammensetzung der Phasen in einem Reaktor.

IHRE AUFGABEN
- Entwicklung und Implementierung neuer Rekonstruktionsalgorithmen, insbesondere im Bereich der Magnetresonanztomographie
- Verwendung maschineller Lernverfahren zur Verbesserung der Bildqualität
- Anwendung der Verfahren im Bereich der Prozessbildgebung
- Verfassen englischsprachiger Publikationen
- Betreuung deutscher und internationaler Studierender im Rahmen ihrer Projekt
- und Abschlussarbeiten

IHR PROFILEinstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder Dipl.), insbesondere der Fachrichtungen Informatik, Mathematik oder Physik

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Erfahrung mit tomographischen Bildgebungsmethoden z.B. in der Magnetresonanztomographie (MRT)
- Sehr gute Programmierkenntnisse insbesondere im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens (z.B. in Julia, Python, Matlab, C/C++)
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Bild
- und Signalverarbeitung sowie dem Gebiet der inversen Probleme
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, analytisches, konzeptionelles Denken, Flexibilität, Engagement, und Teamfähigkeit

UNSER ANGEBOT
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur wissenschatlichen Qualikation mit dem Ziel der Promotion
- Sie werden Ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen publizieren und präsentieren
- Sie arbeiten an der Schnittstelle von hochaktueller Forschung mit Bezug zu neuesten praktischen Anwendungen und Problemen
- Flexible und familienfreundliches Arbeitsumfeld, 30 Urlaubstage pro Jahr
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport
- und Fitnessclubs

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr.Ing. Tobias Knopp (, Telefon

Die TUHH steht für sowie ein.

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum

**HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS**: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitgeber).

Mehr Jobs von Technische Universität Hamburg