Studentische Mitarbeit Im Themenfeld - Berlin, Deutschland - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Forschungsfeld "Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum" in Zusammenarbeit mit den beiden anderen Forschungsfeldern des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung suchen wir zum **nächstmöglichen Zeitpunkt**

**eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)**
(15 Stunden/Woche, längerfristig, Aufstockung möglich)

Wir entwickeln, erproben und evaluieren auf problemorientierte und transdisziplinäre Weise innovative Methoden und Instrumente zum Nachhaltigkeitsmanagement, praxistaugliche Konzepte für nachhaltige Wertschöpfungsketten sowie Strategien, um nachhaltige Produktions
- und Konsummuster zu fördern. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an.

**Ihre Aufgaben**:

- Recherchetätigkeiten zu den Nachhaltigkeitsauswirkungen der Digitalisierung
- Unterstützung bei der Auswertung von internationalen Studien zu den Nachhaltigkeitsauswirkungen der Digitalisierung
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews mit Expert*innen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Unterstützung bei der Aufbereitung und Darstellung von Untersuchungsergebnissen
- Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im Tagesgeschäft des Forschungsfeldes (sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen etc.)

**Ihr Profil**:

- eingeschriebene/r Student/in (Master oder fortgeschrittener Bachelor), vorzugsweise der Soziologie, Sozial-, Politik
- oder Wirtschaftswissenschaften
- breites Interesse an dem Themenfeld Digitalisierung und Nachhaltigkeit, idealerweise bereits erste Vorkenntnisse dazu
- Vorkenntnisse in einem oder mehreren Handlungsfeldern des nachhaltigen Wirtschaftens (wie Circular Economy, Energiewirtschaft, Stadtentwicklung & urbane Mobilität)
- effiziente Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe sowie hohe Bereitschaft, sich in verschiedene Fragestellungen des Themenfeldes Digitalisierung und Nachhaltigkeit einzuarbeiten
- sehr gute Recherchefähigkeiten
- Methodenkenntnisse der qualitativen empirischen Sozialforschung, gerne mit Vorkenntnissen in MAXQDA
- sicherer Kommunikations
- und Schreibstil und Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Texte
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

**Wir bieten Ihnen**:

- eine Vergütung von 13 Euro/Stunde (brutto) und flexible Arbeitszeiten
- kompetente Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team
- einen spannenden Einblick in das Themenfeld Digitalisierung und Nachhaltigkeit und in die praxisorientierte Nachhaltigkeitsforschung
- einen umfassenden Einblick in die Forschungs
- und Beratungsarbeit einer außeruniversitären Forschungseinrichtung

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Bitte prüfen Sie nach Zusendung Ihrer Bewerbung, ob die Eingangsbestätigungsmail zu Ihrer Bewerbung und weitere Mails von uns in Ihrem Spam-Ordner gelandet sind.

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.

Mehr Jobs von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung