Beraterin Zur Unterstützung Von - Berlin, Deutschland - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen - das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- **Job-ID**:V
- **Einsatzort**:Berlin
- **Einsatzzeitraum**:
- **Fachgebiet**:Frieden, Sicherheit und Nothilfe
- **Art der Anstellung**:Voll
- oder Teilzeit
- **Bewerbungsfrist**:

**Tätigkeitsbereich**:
Die GIZ berät das Auswärtige Amt (AA) in der Abteilung S für Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge und Humanitäre Hilfe bei der Entwicklung maßgeschneiderter Unterstützungsansätze, Verfahren und Instrumente zur Flankierung politischer Prozesse der Konfliktbeilegung durch Projektmittel in fragilen Kontexten, insbesondere in Subsahara-Afrika sowie im Nahen und Mittleren Osten.

Hierfür wird die breite Umsetzungsexpertise der GIZ in fragilen Kontexten und Krisenregionen herangezogen und mehrere Beratungsvorhaben mit spezifischen fachlichen Schwerpunkten unter dem gemeinsamen Dach der _Stabilisation Platform _(SPF) gebündelt. Die vorliegende Stelle befindet sich im Vorhaben "_Unterstützung operativer Planung und Steuerung von Stabilisierungsportfolien mit regionalem Schwerpunkt Afrika und Naher/Mittlerer Osten_".

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung des Auswärtigen Amtes in der Planung und im Monitoring von bilateralen und multilateralen Stabilisierungsmaßnahmen mit Fokus auf den afrikanischen Kontinent.
- Fachliche Beratung in der Ausarbeitung von Konzepten und Projektansätzen im Bereich _Disarmament, Demobilization and Reintegration (DDR)_ / _Screening, Prosecution, Rehabilitation and Reintegration (SPRR) _/ _Defections, Demobilisation, Disengagement, De-radicalisation and Reintegration (4DR)_ und dem Sicherheitssektor, inkl. Terrorismusbekämpfung (insb. im Rahmen von regelmäßigen Dienstreisen).
- Zuarbeit zu Koordinierungs
- und Abstimmungsprozessen.
- Technische Beratung verschiedener Arbeitseinheiten im Auswärtigen Amt zu Projektportfolios, Mittelverwendung und Risikomanagement (nicht GIZ).
- Unterstützung in Vorbereitung und Durchführung thematischer Veranstaltungen und in der Außendarstellung von Aktivitäten.
- Vermittlung der Projekttätigkeit des Beratungsvorhabens gegenüber dem Auftraggeber
- Ausarbeitung von Konzepten für die Projektleitung, Analyse und Recherchetätigkeiten

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Regionalwissenschaften, Politik
- oder Rechtswissenschaften, in Internationalen Beziehungen oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Mindestens 3-5 Jahre Berufserfahrung im außen
- und sicherheitspolitischen Bereich sowie der internationalen Zusammenarbeit in Krisenkontexten in Subsahara-Afrika (zwingend erforderlich) und in der Zentrale einschlägiger Organisationen.
- Praktische Erfahrung in der Arbeit und Umsetzung multilateraler Gebermechanismen und im System der Vereinten Nationen (zwingend erforderlich).
- Ausgeprägte Expertise und praktische Erfahrung im Bereich _DDR/SPRR/4DR _(zwingend erforderlich).
- Solides und breit angelegtes Verständnis der deutschen und internationalen Außen
- und Sicherheitspolitik, mit speziellem Fokus auf Krisenprävention, Stabilisierung und Friedensprozesse. Praktische Erfahrung mit der Arbeit einer Ministerialbürokratie von Vorteil.
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen in Krisen-/Konfliktgebiete (zwingend erforderlich).
- Mehrjährige Arbeitserfahrungen im politiknahen Umfeld, in Planungsprozessen und in der Risikoanalyse in Krisen-/Konfliktkontexten.
- Ausgeprägtes analytisches und strategisches Verständnis, Teamorientierung und ausgewiesene Fähigkeiten, hochwertige Texte auch mit politischen Inhalten verständlich zu verfassen und zu bearbeiten.
- Vertrautheit mit der Arbeit anderer Akteure im internationalen Krisenmanagement, sowohl internationale staatliche Partner (z.B. EU, UK, USA) als auch Nichtregierungsorganisationen.
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse und fließende Französischkenntnisse (zwingend erforderlich).

**Hinweise**:
Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte (80%) geeignet.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Mehr Jobs von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)