Wiss. Mitarbeiter:in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Clemens-Schöpf-Institut des Fachbereichs Chemie der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) - halbtags**:
in einem auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

**Projekttitel: Organolanthanoide - Synthese durch Halogen-Metall-Austausch und Anwendungen in der organischen Chemie.**

Das Ziel dieses Projekts ist die Erforschung der Chemie der Organolanthanoide in der organischen Synthese. Unsere Gruppe hat die Möglichkeit demonstriert, die ersten dreifachen Halogen-Metall-Austauschreaktionen durchzuführen, um Triorganocerium-Spezies zu erhalten. Diese neuen Spezies besitzen eine außergewöhnliche Reaktivität und Toleranz, was sie zu bevorzugten Reagenzien für weitere Studien macht. Von den Lanthaniden wurden bisher nur Lanthan, Cer und Samarium untersucht. Ziel der Doktorandenstelle ist es, die Synthese der ersten metallorganischen Spezies aus Neodym, Holmium, Europium, Lutetium, Praseodimium und anderen zu etablieren, um neue Reaktivitäten in der organischen Synthese zu erschließen und über die klassischen Reaktionen hinauszugehen.

Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Chemiestudium an einer Universität (wissenschaftlicher Hochschulabschluss). Erfahrung mit Kreuzkupplungsreaktionen, Übergangsmetallkatalyse, heterocyclischer Synthese und metallorganischer Chemie ist erforderlich. Die:der Bewerber:in/ soll zudem sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der organischen Synthese luftempfindlicher Stoffe und der analytischen Techniken aufweisen können.

Zu den allgemeinen Aufgaben zählen die Betreuung von Studierenden im Fachgebiet der Organischen Chemie, z.B. in Praktika, Übungen und Seminaren, sowie die Mitarbeit in Forschung und Lehre. Darüber hinaus wird erwartet, dass die:der Bewerber:in an Serviceprojekten mitarbeitet.

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt