Regional- Und Fachvernetzer - Stuttgart, Deutschland - Hochschule der Medien

Hochschule der Medien
Hochschule der Medien
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule der Medien in Stuttgart bildet Medienspezialisten für Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus. In rund 30 Bachelor
- und Masterstudiengängen bieten wir derzeit über 5.500 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten. Im Weiterbildungszentrum der Hochschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Regional
- und Fachvernetzer (m/w/d) für die wissenschaftliche Weiterbildung
Kennziffer SoSe2306M

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum befristet.

Die Regional

**Ihre Aufgaben werden sein**:

- Sie entwickeln in Abstimmung mit den anderen Vernetzungsstellen, sowie dem Community-Manager des Gesamtprojektes Konzepte, wie die Aktivitäten der Vernetzungsstellen übergreifend, regional und fachspezifisch gestaltet werden. Sie setzen diese um und integrieren sie in die sich landesweit entwickelnden, hochschulübergreifenden Strukturen
- Sie unterstützen dabei, die von Ihnen fachlich und regional betreuten Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung durch geeignete Informations
- und Fachveranstaltungen sowie durch gezielte Ansprache von Unternehmen und Organisationen
- Sie nehmen die Bedarfe der Wirtschaft in Ihren Regional
- und Fächerclustern auf und spiegeln diese Ergebnisse proaktiv an die Hochschulen zurück
- Sie vernetzen sich an den von Ihnen betreuten Hochschulen mit allen relevanten Verantwortlichen und Akteuren in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Sie beteiligen sich aktiv am Wissens
- und Erfahrungsaustausch mit der zentralen Projektleitung, sowie anderen Regional
- und Fachvernetzungsstellen mit dem Ziel, im Hinblick auf aktuelle Bedarfe von Wirtschaft und Gesellschaft die Entwicklung neuer Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung zu fördern

**Das sollten Sie mitbringen**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) in den MINT-Fächern, Betriebswirtschaftslehre, Innovationsentwicklung/Entrepreneurship, Erwachsenenbildung/Personalentwicklung oder Vergleichbares
- Sie bringen Berufserfahrung im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung oder der beruflichen Aus-, Fort
- oder Weiterbildung mit und verfügen über Kenntnisse in den Themenfeldern Innovationsentwicklung, Digitalisierung/digitale Transformation, Data Science/KI oder Vergleichbares
- Bevorzugt haben Sie an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft gearbeitet
- Es ist von Vorteil, wenn Sie die Angebotsentwicklung von Weiterbildung an Hochschulen verstehen, über Kenntnisse verfügen, wie (Weiterbildungs-)Bedarfe ermittelt werden und die Programmentwicklung und -vermarktung an Hochschulen anstoßen und begleiten können
- Sie verfügen über Kompetenzen im Projekt
- und Veranstaltungsmanagement
- Zu Ihren Stärken zählen die Arbeit im Team, zusätzlich verfügen Sie über ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen und treten dabei überzeugend auf
- Sie arbeiten eigenständig sowie konzeptionell und binden hierbei die relevanten Akteure in den Hochschulen sowie im Land aktiv ein

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld
- Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexible Arbeitszeiten
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und verschiedene Angebote der Personalentwicklung
- Ein bezuschusstes Jobticket sowie einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz in Stuttgart-Vaihingen

Der Dienstort ist Stuttgart. Sie betreuen neben der Hochschule der Medien Stuttgart auch die Hochschule für Technik Stuttgart; die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an diesen Standorten wird erwartet.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sach unter der Rufnummer 0711 / oder per E-Mail gerne zur Verfügung.

Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Die Hochschule der Medien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser HdM-Bewerbungsportal unter bis zum

Mehr Jobs von Hochschule der Medien