Wissenschaftliche Hilfskraft - Leipzig, Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands - der Helmholtz
- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen - für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle

Das in Python programmierte Optimierungstool CoMOLA (Constrained Multi-objective Optimization of Land use Allocation) wurde am UFZ Department Landschaftsökologie entwickelt (Strauch et al., Es dient der Bestimmung von optimalen räumlichen Verteilungen von Landnutzungen und der Identifizierung von Trade-offs zwischen den einzelnen Optimierungskriterien (siehe z. B. Verhagen et al., Hierbei kann der Optimierungsalgorithmus flexibel mit externen Modellen (z. B. ökologische, ökonomische) gekoppelt werden. Das Tool wurde bereits in zahlreichen Studien und in der universitären Lehre angewandt. Für die vermehrte Nutzung über das UFZ hinaus soll CoMOLA überarbeitet werden. Einerseits muss der Code des Algorithmus effizienter gestaltet und aktualisiert werden, es bedarf aber auch einer Überarbeitung der Dokumentation (Ergänzung um einen Installationsguide), sowie der Kursmaterialien.

Strauch, Michael; Cord, Anna F.; Pätzold, Carola; Lautenbach, Sven; Kaim, Andrea; Schweitzer, Christian et al : Constraints in multi-objective optimization of land use allocation - Repair or penalize? In: Environmental Modelling & Software 118, S DOI: /j.envsoft

Verhagen, Willem; van der Zanden, Emma H.; Strauch, Michael; van Teeffelen, Astrid J.A.; Verburg, Peter H : Optimizing the allocation of agri-environment measures to navigate the trade-offs between ecosystem services, biodiversity and agricultural production. In: Environmental Science & Policy 84, S DOI:

Ihre Aufgaben
- Überarbeitung des Codes hinsichtlich Effizienz und Anpassung an neue Pythonversionen
- Einrichten eines UFZ-GitLab-Repositories und/oder ähnlicher Seite, um Tool, Dokumentation und Kursmaterialien zentral verfügbar zu machen
- Überarbeitung der Dokumentation (englische und ggf. auch deutsche Version)
- Erstellen eines Installationsguides für verschiedene Betriebssysteme (Windows und Linux)
- Unterstützung bei der Überarbeitung der Kursmaterialien

Wir bieten
- Eine enge und gute Betreuung
- Spannende Einblicke in die Arbeit eines führenden Forschungsinstituts
- Eine hervorragende technische Ausstattung, die ihresgleichen sucht
- Die Mitarbeit in interdisziplinären, multinationalen Teams
- Die Möglichkeit, eigene Ideen und Impulse von Anfang an einzubringen

Ihr Profil
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Python
- Programmierkenntnisse in R von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit GitLab oder vergleichbaren Plattformen
- Kenntnisse über evolutionäre Optimierungsalgorithmen (v. a. NSGA-II) von Vorteil
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ