Akademische Oberrätin - Freiburg, Deutschland - Pädagogische Hochschule Freiburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions
- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor
- und Masterstudiengängen ausgebildet.
- Mit dem International Centre for STEM Education (ICSE - Internationales Zentrum für MINT-Bildung) will die Pädagogische Hochschule Freiburg, ihre europaweit anerkannte Rolle in der Koordination von Forschungs
- und Transferaktivitäten zur Innovation des Unterrichts in den MINT-Fächern weiter stärken.Im International Centre for STEM Education (ICSE) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als**Akademische Oberrätin / Akademischer Oberrat (m/w/d)**
**(Stellvertretende wissenschaftliche Geschäftsführung)**
***
**Kennziffer 861**

zu besetzen.
- Mit der Bewerbung des derzeitigen Funktionsinhabers ist zu rechnen.
- Die Aufgaben umfassen (jeweils in Absprache mit der Direktorin von ICSE)- stellvertretende Leitung des ICSE-Teams sowie stellvertretende Leitung des fachdidaktischen und Forschungsteams.
- Verantwortung für die finanzielle und strategische Planung sowie das Controlling des ICSE.
- Leitung und Koordination mehrerer nationaler und internationaler Forschungs
- und Transferprojekte parallel.
- Konzeption, Antragsstellung und Durchführung von Projekten zur Förderung der MINT-Bildung, einschließlich der Akquise von Drittmittelfinanzierungen.
- Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Lehrtätigkeit am Institut für Mathematische Bildung
- Betreuung von Bachelor-, Masterabschlüssen und Doktoranden.

Für die erfolgreiche Durchführung der Aufgaben wird von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber Expertise in den folgenden Bereichen **erwartet**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Mathematik und einem weiterem MINT-Fach (z.B. Haupt
- und Nebenfach oder Lehramt)
- Promotion im Fach Mathematik (fachwissenschaftlich oder fachdidaktisch)
- Einschläge Schulpraxis belegt durch ein abgeschlossenes Referendariat und anschließender mehrjähriger Lehrerfahrung in den Sekundarstufen 1 und 2.
- Mehrjährige Hochschullehrerfahrung sowohl in fachwissenschaftlichen als auch fachdidaktischen Vorlesungen in Mathematik
- Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Forschungsexpertise
- Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Veröffentlichungen
- Erfahrung in der Leitung großer (regionaler und internationaler) MINT-Netzwerke mit Schlüsselakteuren aus den Bereichen Forschung, Schulpraxis, Unternehmen, außerschulische Bildungseinrichtungen, Lehrerfortbildung
- Aufbau und Pflege eines großen lokale Schulnetzwerk
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung mittelgroßer, wissenschaftlicher Teams mit mindestens 10. Mitarbeiter*innen (ohne Bacheloranden, Masteranden und Doktoranden)
- Mehrjährige Erfahrung in der Erstellung komplexer Budgets sowie im Controlling, sowie in der Erstellung eines Gesamtbudgets, das sich aus verschiedenen Finanzierungstöpfen zusammensetzt
- Erfolgreiche Einwerbung von nationalen und internationalen Drittmitteln im MINT-Bereich
- Projektleitung von nationalen und international Projekten (Horizon, Erasmus+ insbesondere KA3, Teacher Academies)
- Sicherer im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und insbesondere in Excel, inklusive der Programmierung von Makros
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Zudem wird fachliche Expertise in den folgenden, für das ICSE relevanten Bereichen vorausgesetzt:

- Einsatz von forschendem Lernen und Modellieren im MINT-Unterricht,
- Kenntnisse im Einsatz von 3D-Drucktechnologien im Mathematikunterricht und in der MINT-Bildung allgemein
- Expertise in der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die MINT-Bildung
- Konzeption und Umsetzung (digitaler) Escape Games für den MINT-Bereich
- Durchführung von qualitativer und quantitativer empirischer Bildungsforschung

Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet.
- Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
- Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung **bis spätestens ** ausschließlich

Mehr Jobs von Pädagogische Hochschule Freiburg