Sachbearbeitung Im Team Arbeitsmigration - Augsburg, Deutschland - Stadt Augsburg

Stadt Augsburg
Stadt Augsburg
Geprüftes Unternehmen
Augsburg, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Sachbearbeitung im Team Arbeitsmigration (m/w/d)

Bürgeramt/Ausländerbehörde

**Referenznummer**: _1

**Veröffentlichung**:

**Stellenbewertung**: BesGr. A 9-10 BayBesO - Entgeltgruppe 9b TVöD

Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten
- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.

**Aufgabengebiet**:
Das Aufgabengebiet umfasst die gesamte ausländerrechtliche Bandbreite der geregelten Zuwanderungsmöglichkeiten von Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten. Hierfür stellte das Ausländerrecht bereits jetzt eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung.

Es ist im Regelfall selbständig zu entscheiden, ob die Voraussetzungen für den Zuzug in den Arbeitsmarkt oder zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit gegeben sind und die entsprechende Aufenthaltserlaubnis erteilt werden kann. Hinzu kommt die Bearbeitung des Familiennachzugs der Ehepartner/-innen und Kinder der Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten sowie die Prüfung der Verlängerung der Aufenthaltstitel bzw. der Erteilung eines unbefristeten Aufenthaltstitels. Ein weiterer Aufgabenbereich umfasst die Sachbearbeitung melderechtlicher Angelegenheiten der im Zuständigkeitsbereich lebenden Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten.

Daneben ist eine Mitwirkung bei Wahlen
- Volks
- und Bürgerbegehren, regelmäßig auch an Wochenenden, erforderlich.

**Voraussetzungen**:

- Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw.
- Fachprüfung II bzw.
- Erfolgreich abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. B. A. Public Management, B. A. Public Administration, Bachelor of Laws) bzw.
- Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit der Eignung und Bereitschaft, sich dem modularen Qualifizierungsverfahren zu unterziehen bzw.
- Beschäftigte mit erfolgreicher Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren

Bewerbende mit einer erfolgreicher Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I und der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren, sind mit Stellenbesetzung grundsätzlich zunächst in Entgeltgruppe 9a TVöD eingruppiert unter Gewährung einer Zulage entsprechend der Stellenbewertung ab dem Zeitpunkt der maßgebenden Beschäftigung, bei erfolgreichem Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II erfolgt eine Höhergruppierung entsprechend der Stellenbewertung.

**Wünschenswert**:

- Kenntnisse des Ausländerrechts
- Erfahrung im Umgang mit Parteiverkehr
- Selbständiges Arbeiten
- Durchsetzungsvermögen
- Kundenorientierte Umgangsformen
- Teamfähigkeit

**Wir bieten**:

- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit
- Einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
- Freude und Erfüllung im Beruf durch wertgeschätzte Arbeit
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf
- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Da die Stelle dem Funktionsvorbehalt unterliegt, erfolgt die Besetzung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorrangig im Beamtenverhältnis.

Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens online.

**Kontakt**:
**Frau Berger, Tel.**: 0

Mehr Jobs von Stadt Augsburg