Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle um weitere 3 Jahre zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Unser Profil**:
Die RWTH Aachen University ist mit ca Studierenden und ca Beschäftigten eine der renommiertesten Technischen Universitäten Europas. Als Teil der RWTH beschäftigen wir am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft zurzeit 22 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und 13 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Technik und Verwaltung. Neben unseren Büroräumen verfügen wir außerdem noch über eine institutseigene Versuchshalle mit über 2.000 Quadratmetern Versuchsfläche.

Warum sollten Sie uns als Arbeitgeber in Betracht ziehen? Wir sind in vielen nationalen und internationalen Forschungsvorhaben und Projekten vielfach mit Partnern aus anderen Disziplinen aktiv und sind unter anderem auch im Zuge der Exzellenzförderung an der RWTH Aachen University eingebunden. Wir arbeiten dabei allgemein in den Forschungsschwerpunkten des Grundwassers, des Hochwassers, des konstruktiven und naturnahen Wasserbaus, der Küsten
- und Ästuarforschung, des Sedimenttransports, der Gewässermorphologie und der Wasserkraft. Neben unseren klassischen Forschungsschwerpunkten haben wir aber auch immer wieder spannende neue Themen, die sich aus aktuellen Fragestellungen ergeben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter zur Bearbeitung eines Forschungsprojektes im Bereich der Anpassungsmöglichkeiten der Verkehrsinfrastruktur Schiene in Hinblick auf Starkregenereignisse. Das Projekt wird zusammen mit Partnern aus dem Fachbereich der Schieneninfrastruktur bearbeitet und bezieht neben den Blick der vergangenen Starkregenereignisse auch die zukünftigen Anforderungen etwa in Hinblick auf den Klimawandel und dessen Folgen ein.

**Ihr Profil**:
Ihr Profil für einen erfolgreichen Einstieg in unserem Team sollte ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau oder Umwelt umfassen. Darüber hinaus sollten Sie Begeisterung und vertiefte (Studien-)Kenntnisse im Bereich Wasserbau/Wasserwirtschaft oder anderer wasserbezogener Themen mitbringen. Wenn Sie neben diesen fachlichen Voraussetzungen auch noch folgende Eigenschaften mitbringen, bewerben Sie sich sehr gerne für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in:

- Bereitschaft zur Arbeit im Team und zur Übernahme von Verantwortung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Ideenreichtum
- Strukturierte Arbeitsweise und ein Blick für das Wesentliche
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit im (mitunter außereuropäischen) Ausland
- Interesse an der Ausbildung von Studierenden
- Anstreben einer Promotion als Vorbereitung für den nächsten Karriereschritt
- Sichere Beherrschung der deutschen (Mindestniveau B2) und englischen Sprache

Bewerber/innen mit bereits abgeschlossener Promotion sind nicht angesprochen.

**Ihre Aufgaben**:
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter werden Sie sowohl fachlich als auch persönlich qualifiziert. Dabei werden Sie im Laufe der Zeit Aufgaben in folgenden Tätigkeitsbereichen bearbeiten:
**Forschung**:

- Im Bereich der Forschung werden Sie ein Forschungsprojekt zur Erarbeitung eines Fahrplans zur Steigerung der Resilienz der Infrastruktur Schiene gegenüber Starkregen bearbeiten. Die Projektbearbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Verkehrsbereich sowie den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unseres Instituts zum Thema Starkregen und Hochwasser. Sie sind als Teil unserer Forschungsgruppe Küste und Hochwasser in einem Team aus mehreren Kolleginnen und Kollegen eingebunden und können Ihre eigene Forschung in diesem professionellen und unterstützenden Rahmen ausüben.

**Erkenntnispräsentation**:

- Durch ein
- oder mehrtägige Workshops, Kongressteilnahmen sowie Präsentationen und Veröffentlichungen überführen Sie unsere Forschungsergebnisse und Erkenntnisse in die Praxis und in den Wissenschaftskontext. Auf nationalen und internationalen Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fach
- und Führungskräften auszutauschen, neue Ideen zu entwicklen und Kontakte zu knüpfen.

**Lehre**:

- Für die Studierenden der RWTH Aachen University bieten wir Vorlesungen, Übungsveranstaltungen, Exkursionen und studentische Abschlussarbeiten an. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter unterstüt

Mehr Jobs von RWTH Aachen University