Apotheker Für Arzneimittelinformation - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**ab dem ** im** Zentrum für Innere Medizin **für die** Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie **im Bereich Arzneimittel-Anwendung und -Sicherheit gesucht.
- Der Bereich Arzneimittel-Anwendung und -Sicherheit der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie ist auf die Förderung einer möglichst sicheren und wirksamen Arzneimitteltherapie in Patient*innen spezialisiert. Dies beinhaltet den interdisziplinären Arzneimittel-Informationsdienst, der Fragen zur patientenspezifischen Arzneimitteltherapie von Ärzt*innen beantwortet, die Interpretation von Ergebnissen des Therapeutischen Drug Monitoring im klinischen Kontext sowie die Erarbeitung von anwenderorientierten Arzneimittelinformationen zur Nutzung in elektronischen Entscheidungsunterstützungssystemen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Dosisanpassung von Arzneimitteln bei eingeschränkter Nierenfunktion.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:


**Tätigkeitsbereich**:
Medizin, Psychotherapie und Pharmazie

**Anstellungsart**:
Vollzeit

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (24 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt)

**Vertrag**:
TV-UK

**Ihre Aufgaben**:
***

Es erwartet Sie ein klinisch geprägtes Arbeitsumfeld mit folgenden Aufgaben in einem kollegialen Team:

- Eigenständige Bearbeitung und schriftliche Beantwortung von Fragen zur Arzneimitteltherapie mit Schwerpunkt auf Anfragen von niedergelassenen Ärzt*innen in Baden-Württemberg, inklusive der Literaturrecherche, klinische Bewertung der Patientensituation wie z. B. Wechselwirkungscheck, Dosisanpassung, Beurteilung von Nebenwirkungen etc.
- Mitarbeit im konsiliarischen Arzneimittelinformationsdienst der Abteilung für das Universitätsklinikum Heidelberg und angeschlossene Lehrkrankenhäuser
- Mitarbeit bei der Erstellung von allgemeinen Arzneimittelinformationen (z. B. elektronische Arzneimittelinformationen, Informationsbroschüren)
- Ggf. Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten des Bereichs

**Ihr Profil**:
***

Sie erfüllen diese Anforderungen, die ein strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten erfordern, am besten mit diesem fachlichen Hintergrund bzw. Eigenschaften:

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Pharmazie mit Approbation als Apotheker*in
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in der patientenspezifischen Arzneimittelinformation, vorzugsweise mit Tätigkeit im Krankenhaus bzw. in einer Krankenhaus-Apotheke
- Idealerweise Fachapotheker*in für Arzneimittelinformation; Falls dies nicht vorliegt, ist eine entsprechende Qualifikation in unserer Abteilung möglich
- Sicherer Umgang mit gängigen Literaturdatenbanken und Office-Anwendungen, das Erlernen von neuer Software ist für Sie selbstverständlich
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse (C1), exzellente Deutschkenntnisse auf C2 Niveau setzen wir voraus
- Freude am Ausarbeiten und Verfassen wissenschaftlicher Texte.**Wir bieten Ihnen**:
***
- Zielorientierte individuelle Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Regelmäßige Teammeetings
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen des Klinikums
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. med. David Czock via **E-Mail** oder Telefon zur Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum via E-Mail.

Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
- Prof. Dr. med. David Czock
- Im Neuenheimer Feld 410
HeidelbergBitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg