Forschungsreferent in Mit Dem Aufgabenschwerpunkt - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

In der Geschäftsstelle der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften ist **ab dem ** eine Stelle als

**Forschungsreferent*in mit dem Aufgabenschwerpunkt in der medizinischen Forschung und der NUM Lokalen Stabsstelle (m/w/d)**
(E13 TV-L, 100 %)

befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit zu vergeben. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.

Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ist ein vom BMBF geförderter bundesweiter Verbund, in dem Kompetenzen, Ressourcen und Forschungsaktivitäten insbesondere zur COVID-Forschung vernetzt werden. Jeder Standort verfügt über eine Lokale Stabsstelle (LokS) zur Koordination der Projekte vor Ort und der Vernetzung mit den anderen Standorten.

Neben dem NUM finden an der Fakultät VI zahlreiche weitere Forschungsaktivitäten statt, die von zwei fakultären Forschungsreferent*innen insbesondere in der Antragsphase von Drittmittelprojekten begleitet werden. Darüber hinaus hat die Fakultät interne Forschungsförderprogramme, die von den Forschungsreferent*innen betreut werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Koordinations
- und Steuerungstätigkeiten innerhalb der NUM-Forschungsprojekte und Arbeitspakete in Oldenburg
- Unterstützung der Forschenden bei Forschungsprojekten im NUM (z.B. bei der Erstellung und Ausarbeitung von NUM-internen Projektanträgen, Projektberichten etc.)
- Netzwerkbildung und Abstimmungen mit Mitgliedern anderer Lokaler Stabsstellen bundesweit
- Information und Beratung von Wissenschaftler*innen über geeignete Forschungsförderprogramme vor allem im klinischen Forschungsbereich
- Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung von überwiegend klinischen Forschungsanträgen
- Koordination und Betreuung intramuraler Förderprogramme und Veranstaltungen

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) im Bereich der Natur
- oder Lebenswissenschaften
- Erfahrung bei der Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten und/oder klinischen Studien
- Stark ausgeprägtes Kommunikationsgeschick
- Sehr gutes organisatorisches, planerisches und analytisches Verständnis

**Wünschenswert**:

- Promotion in einem natur
- oder lebenswissenschaftlichen Fach
- Erfahrung in der Beratung von Wissenschaftler*innen
- Kenntnisse in der Organisation und der Strukturen des Forschungsfördersystems im nationalen (insbesondere BMBF) und internationalen Kontext
- Gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der Durchführung und Abwicklung von Drittmittelprojekten
- Erfahrungen im Projekt
- und Wissenschaftsmanagement
- Fähigkeit zum Multitasking

**Wir bieten**:

- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleg*innen
- Anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL) sowie vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sauna, Fitness
- und Gesundheitszentrum)
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
- Eine gute Infrastruktur mit Mensen, Cafeterien und einer großen Bibliothek

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg