Arbeitsgruppenleitung (M/w/d) - Sy809 - Emmerthal, Deutschland - Institut für Solarenergieforschung GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Institut für Solarenergieforschung GmbH

Wer möchte mit uns an der Umsetzung der Energiewende arbeiten? Am Institut für Solarenergieforschung forschen wir mit 160 Mitarbeiter*innen an der Nutzung der Solarenergie und der regenerativen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. In der Abteilung "Solare Systeme" suchen wir für die Gruppe "Elektrische Energiesysteme" eine

Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) - SY809

Elektrotechnik, Energietechnik, Physik oder verwandte Fachrichtung

Mit Ihrer Forschung leisten Sie Pionierarbeit für die regenerative Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. Die intelligente Kopplung von Strom und Wärme für die Quartiersversorgung (z. B. Photovoltaik-Batteriespeicher-Wärmepumpe-Elektromobilität) steht dabei im Fokus Ihrer Arbeit. Das methodische Spektrum der Arbeitsgruppe reicht von simulativen Ansätzen über Hardware-in-the-loop-Messungen im Labor bis hin zu wissenschaftlichem Monitoring im Feld. Ein besonders wichtiger Aspekt der aktuell laufenden und geplanten Projekte ist die Entwicklung und Erprobung innovativer digitaler Methoden für den Einsatz in der Gebäudeversorgung.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Leitung und Koordination der Arbeitsgruppe Elektrische Energiesysteme (wissenschaftliche Ausrichtung, Personalführung) mit derzeit 6 Mitarbeitenden
- Vertretung der Gruppe und ihrer wissenschaftlichen Themen nach innen und außen
- Weiterentwicklung der inhaltlichen Ausrichtung der Gruppe
- Akquise, Leitung und Bearbeitung von nationalen und internationalen Projekten sowie Direktaufträgen aus der Industrie
- Vorträge auf Konferenzen, wissenschaftliche Veröffentlichungen

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der genannten Fachgebiete
- Wissenschaftliche Erfahrung, idealerweise nachgewiesen durch eine Promotion
- Interesse an der Umsetzung der Energiewende
- Expertise auf einem oder mehreren der Gebiete elektrische Energietechnik, technische Gebäudeausrüstung und Elektromobilität
- Erfahrung in der Leitung sowie in der Akquise von F&E-Projekten erwünscht
- Selbständige, verantwortungsvolle und team
- und zielorientierte Arbeitsweise
- Kommunikations
- und Kritikkompetenz

**Unser Angebot**:

- Ein hochaktuelles und spannendes Forschungsthema
- Eine exzellente apparative Ausstattung
- Freiräume für eigene Ideen und die inhaltliche Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und Nähe zur Leibniz Universität Hannover
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, fachlich führenden Team
- Kurze Entscheidungswege

**Rahmenbedingungen**:

- Arbeitsort: Emmerthal
- Vergütung: gem. TV‐L Niedersachsen; die Stelle ist teilzeitgeeignet
- Eintrittstermin: zu sofort
- Befristung: zunächst für zwei Jahre, eine Entfristung wird angestrebt

**Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen**:
Dr. Raphael Niepelt

**E-Mail**:
Das ISFH hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu streben wir an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Möchten Sie aktiv zur Gestaltung der zukünftigen klimaneutralen Energieversorgung beitragen?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere "Online Bewerben"- Funktion.

Wir freuen uns auf Sie

Mehr Jobs von Institut für Solarenergieforschung GmbH