Teamassistenz Wboe - Frankfurt Am Main, Deutschland - Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
wir suchen...

Teamassistenz
(m/w/d)

Das Servicepaket des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz für wein
- und gartenbauliche Berufsbildung, Beratung, Forschung und Landentwicklung

Durch die Agrarverwaltungsreform des Landes im September 2003 wurden bisher eigenständige Einrichtungen im neu gegrün-deten DLR Rheinpfalz zu einem Zentrum für alle Dienstleistungen des Landes im Ländlichen Raum zusammengeführt. Organisatorisch wurden das frühere Kulturamt Neustadt als Abteilung Landentwicklung, Länd-liche Bodenordnung und Arbeits-gebiete der früheren Lehr
- und Forschungsanstalt Neustadt sowie die Dienstleistungen im Garten-bau, die das Land an verschie-denen Dienstsitzen in den Anbau-gebieten bereitstellt, als Abtei-ungen Schule, Weinbau und Oenologie, Gartenbau und Phyto-medizin im DLR Rheinpfalz integriert. Heute ist das DLR Rheinpfalz mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern landesweit tätig. Ausschließlich an dieser Einrichtung betreibt das Land Rheinland-Pfalz neben Ausbildung, Beratung, Erwachse-nenbildung, Versuchswesen und Landentwicklung im Bereich der Sonderkulturen Weinbau und Gartenbau auch eine angewandte Forschung in Weinbau und Oenologie.

Weitere Informationen finden Sie unter

Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR Rheinpfalz) genau richtig

Zur Unterstützung des Teams des Instituts fürs Weinbau und Önologie am Standort Neustadt an der Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Teamassistenz (m/w/d)

unbefristet; in Teilzeit (50 %, 19,5 Wochenstunden); Entgeltgruppe 6 TV-L zu besetzen.

Ihre Aufgaben
- Sekretariatsaufgaben: Annahme Anrufe, Posteingangs und -ausgangsbearbeitung, Terminverwaltung von Instituts
- und Gruppenleitung, all-gemeine Korrespondenz
- Rechnungswesen: Zuordnung, Lieferscheine und Abzeichnung von Rechnun-gen
- Mitarbeit bei der Implementierung des e-Aktensystems im Instituts für Weinbau & Önologie
- Vor
- und Nachbereitung der Seminaranmeldungen der Erwachsenenfortbildung (Zusammenstellung des Seminarprogramms, Veröffentlichung der Seminare, Entgegennahme der Anmeldungen, Einzug der Seminargebühren, Erstellung von Teilnehmerlisten und Teilnahmebescheinigungen).
- Administrative Unterstützung bei laufenden Forschungsprojekte am Institut
- Mitarbeit bei der Organisation und Administration von Tagungen im Institut
- Organisation bei der Einstellung neuer Mitarbeitern, Praktikanten, Masteranden, Doktoranden
- Betreuung von 900 Abonnenten des "Weinbaulich-Kellerwirtschaftlichen Infor-mationsdienstes" inkl. SEPA Mandate für die Beratungsleistung
- Administration der Laborvergleichsuntersuchungen "FT-MIR GrapeScan" mit 50 Teilnehmern jährlich SEPA Mandate und Versand der Pakete

Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellte/r (Angestelltenlehrgang I) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung bzw. sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung mit Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in WORD, EXCEL und Power Point.
- Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch in Wort und Schrift)
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und selbstständiger Arbeitsstil, Team-fähigkeit und sicheres Auftreten gegenüber Besuchern

Wir bieten
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Alters-vorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibel und mobiles Arbeit | Gleitzeit und die Möglichkeit von zu Hause zu ar-beiten
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Kurze Wege zur Arbeit | kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Miteinander fördern

Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wün-schen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behin-derung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen, bei entsprechen-der Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung geprüft. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifi-kation im Rahmen des - 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Die postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausre

Mehr Jobs von Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz