Studentische Hilfskraft Für das - Frankfurt am Main, Deutschland - DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Eine studentische Hilfskraft für das Forschungsdatenzentrum Bildung**:
40 Stunden monatlich, befristet bis zum 30. September 2023, Ort der Beschäftigung: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023

Das Forschungsdatenzentrum Bildung (FDZ Bildung) am Informationszentrum Bildung sucht:
**Eine studentische Hilfskraft**:
40 Stunden monatlich, befristet bis zum

Ort der Beschäftigung ist Frankfurt am Main, in unmittelbarer Nähe zum Campus Westend. Nach einer Einarbeitungszeit kann teilweise auch mobil gearbeitet werden, sofern ein geeigneter Arbeitsplatz mit Internetanschluss vorhanden ist.

Das Forschungsdatenzentrum Bildung (FDZ Bildung) ist eine zentrale Anlaufstelle für Erziehungswissenschaftler*innen und Bildungsforscher*innen hinsichtlich der Archivierung und Bereitstellung von qualitativen Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten der quantitativen Bildungsforschung. Den Gedanken von Open Science und Open Data folgend hat die Dokumentation, Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten und Erhebungsinstrumenten in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung für den Wissenschaftsbetrieb gewonnen.

**Ihre Aufgaben**:

- Technische und inhaltliche Prüfung qualitativer Forschungsdaten unter Einbezug datenschutzrechtlicher Prüfprozesse
- Formale Erschließung von Unterrichtsbeobachtungen (Videoaufzeichnungen)
- Formale und inhaltliche Erschließung textueller Forschungsdaten (bspw. Interviewtranskripte)
- Unterstützung bei der Aufbereitung und Dokumentation qualitativer Forschungsdaten
- Allgemeine Eintragungstätigkeiten in der FDZ-internen Datenbank
- Umfassende Recherchetätigkeiten
- Konzeptionelle Mitarbeit an Workflows und Arbeitspapieren

**Voraussetzungen**:

- Sie sind an einer deutschen Hochschule eingeschrieben, vorzugsweise in einem erziehungswissenschaftlichen oder informationswissenschaftlichen Studiengang
- Sie arbeiten selbständig und sehr genau und zeichnen sich durch Ihr Engagement aus
- Sie kennen sich gut in Office Software, insbesondere Word und Excel, aus
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse im Bereich qualitativer Forschungsdaten (z. B. Erhebung, Dokumentation) sind von Vorteil

Wir erwarten Zuverlässigkeit, eine selbständige Arbeitsweise sowie Sorgfalt und Sinn fürs Detail.

Wir bieten ein angenehmes und anregendes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten und eine Bezahlung von 13 € pro Stunde für Bachelorstudierende und 14 € pro Stunde für Masterstudierende mit Bachelorabschluss.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuwirken? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum ** ** in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument inklusive tabellarischem Lebenslauf und Studienbescheinigung unter Angabe der Referenznummer** Hiwi-IZB ** an:
Stefanie Psczolla (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
E-Mail-Adresse: cy5wc2N6b2xsYUBkaXBmLmRl
Tel

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main

**Datenschutz-Hinweis**:
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf)

Mehr Jobs von DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation