Volljuristinnen Und Volljuristen - Berlin, Deutschland - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (APAS)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihre Aufgaben

In der APAS arbeiten Wirtschaftsprüfer und Juristen in gemeinsamen Teams.

Im Bereich der EU- und internationalen Angelegenheiten steht im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeiten beispielsweise die Bearbeitung von Fragen der einheitlichen europäischen Auslegung und das Verfassen von Stellungsnahmen im europäischen Kontext. Sie übernehmen die
- inhaltliche Planung
- Teilnahme und Nachbearbeitung von Sitzungen wie z.B. das Internationale Forum der Prüferaufsichten (IFIAR)
- Erarbeitung und Abänderung von Vereinbarungen zur internationalen Zusammenarbeit.

Im Bereich "Berufsaufsicht" würdigen Sie berufsrechtlich, d.h. disziplinarisch die Tätigkeit von Abschlussprüfern und Abschlussprüfungsgesellschaften mit Bezug zu Jahres
- und Konzernabschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse.

Im Einzelnen umfasst Ihre Tätigkeit hier insbesondere die folgenden Aufgaben:

- Durchführung der anlassbezogenen Ermittlungen einschließlich des dazu erforderlichen Kontakts zu Berufsangehörigen, Berufsgesellschaften, Gerichten, Rechtsanwälten, Staatsanwaltschaften und anderen Institutionen
- Vorbereitung der behördeninternen Beschlusskammerentscheidung sowie Präsentation des Vorgangs vor der Beschlusskammer der APAS
- Umsetzung der Entscheidung der Beschlusskammer und ggf. Ausfertigung eines Bescheides in Zusammenarbeit mit unseren Wirtschaftsprüfern
- Gegebenenfalls weitere Betreuung des Falles im Rahmen des Einspruchsverfahrens und vor Berliner Gerichten.

Unsere Anforderungen

Die Stellenausschreibung richtet sich sowohl an Berufsanfänger als auch an Berufserfahrene.

Sie verfügen über beide juristische Staatsexamina, davon eines mindestens mit der Note befriedigend.

Sie haben die Bereitschaft und den Willen, sich in ein juristisches Spezialgebiet tief einzuarbeiten und mit den Fachleuten großer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und spezialisierter Rechtsanwaltskanzleien auf Augenhöhe zu streiten. Bei dem Wunsch nach Teilnahme an einem Fachanwaltslehrgang unterstützen wir Sie bei Bedarf.

Die Beherrschung der englischen Sprache (Niveaustufe B 2) wird erwartet. Spezialvokabular wird beim "learning on the job" erworben.

Sie besitzen die Fähigkeit, sich adressatengerecht, strukturiert und präzise sowohl mündlich als auch schriftlich zu äußern. Darüber hinaus verfügen Sie über die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit und über Entscheidungs
- und Durchsetzungswillen.

Die APAS eröffnet ihren Beschäftigten nach einer Einarbeitungszeit die Möglichkeit, ihre Arbeit mehrheitlich an der Dienststelle oder im Home-Office zu erledigen.

Unsere Leistungen

Das APAS im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Aufsichtstätigkeit, die Möglichkeit zu bedarfsorientierter Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet die APAS im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. nach der Besoldungsgruppe A13 - A14 BBesO.

Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen sind wir bestrebt Sie zeitnah nach Beendigung der Probezeit zu verbeamten.

Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.

Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten erörtern wir gern mit Ihnen bei Übernahme der Position.

Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist nur mit einer Mindeststundenanzahl von 25 Std./Woche möglich.

Die APAS im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Herr Griebel unter der Rufnummer zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Einleitungssatz

Die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) am Hauptstandort Berlin mit Außenstellen in Eschborn und Düsseldorf sucht zur Unterstützung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Mehr Jobs von Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (APAS)