Studentische Hilfskraft - Berlin, Deutschland - Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Physikalisch-Technische Bundesanstalt**:

- Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Arbeitsgruppe 7.52 "Volumenstrom" ist mit der Forschung und Entwicklung im Bereich der Wärmemengenmessungen in strömenden Flüssigkeiten beauftragt. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt dabei auf der Messung des Volumenstroms. Es werden Effekte der Temperatur, Strömungsprofile sowie Dauerbelastungen auf unterschiedliche Messverfahren und -geräte untersucht. Durch die Entwicklung und Anwendung von laseroptischen Messverfahren soll dazu beitragen werden, die Energieeffizienz beim Einsatz von Wärmeträgermedien bei hohen Temperaturen, wie etwa in solarthermischen Kraftwerken, zu verbessern.
Am Standort Berlin-Charlottenburg ist im Fachbereich 7.5 "Wärme und Vakuum" zum frühestmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet für 1 Jahr - folgende Stelle zu besetzen:

- Studentische Hilfskraft (m/w/d)
für die Weiterentwicklung eines Temperaturprüfstands

Vergütung 12,00 €/Stunde flexibel bis zu 80 Std./Monat

**Aufgabenbeschreibung**:

- Weiterentwicklung eines Temperaturprüfstandes zur Kalibrierung von Temperatursensoren
- Entwicklung von Programmen für den Kalibrierbetrieb sowie die Messdatenauswertung
- Durchführung von Kalibrierungen von Temperatursensoren an der Durchfluss-Messstrecke
- Entwicklung eines Programms zur Darstellung einer definierten Temperaturdifferenz

**Erwartete Qualifikationen**:

- Immatrikulation in einem Bachelor oder Masterstudiengang der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik, physikalische Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse der Thermodynamik
- Erfahrungen mit LabVIEW für die Messplatzsteuerung sind von Vorteil
- Selbständige, zielgerichtete und sowie strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit

**Unser Angebot**:

- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Nationale und internationale Vernetzung mit Forschung und Industrie
- Dem Studium angepasstes flexibles Arbeiten
- Urlaubsanspruch sowie Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Die Anfertigung einer Abschlussarbeit ist grundsätzlich möglich
- Langjährige Erfahrung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten
- Eine längerfristige Beschäftigung, jedoch längstens bis zum Studienabschluss/Exmatrikulation
- Sehr gute ÖPNV-Verbindung
- Kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder
- Kantine auf dem Gelände

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte wenden sich bitte im Fachbereich 7.5 an:

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Fachbereich 7.5 Herr Dr. Markus Juling
Kennziffer
Abbestraße 2-12
10587 Berlin
Bewerbungszeitraum: 7. März 2023 bis zum 4. April 2023.

Mehr Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt