Projektbearbeiter (M/w/d), Fachgebiet Bodenschutz - Witten, Deutschland - Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die **Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH** ist ein mittelständisches Ingenieurbüro mit zentralem Sitz in Witten und Niederlassungen in Freiberg, Esslingen/Neckar, Nürnberg, Frankfurt, Naumburg, Hamburg, Berlin und München.

Bundesweit sind wir mit über 250 Mitarbeitenden als Gutachter, Planer und Bauüberwacher in allen Bereichen der Geotechnik, dem konstruktiven Ingenieurbau, dem Tunnelbau, der Ingenieur
- und Hydrogeologie, bei Umweltschutz und Altlasten, dem Natur
- und Bodenschutz, im Wasserbau sowie in der Beweissicherung und bei Schadensgutachten tätig. Unser Kundenstamm besteht aus öffentlichen und privaten Auftraggebern. Der Schwerpunkt unserer Planungs
- und Gutachtertätigkeit liegt im deutschsprachigen Raum.

Entdecken Sie, was uns antreibt und werden Sie Teil unseres Erfolgs

Für unsere Zentrale in Witten sowie unsere Niederlassungen in Esslingen am Neckar, Freiberg und Hamburg suchen wir ab sofort eine/n

**Projektbearbeiter (m/w/d), Fachgebiet Bodenschutz**

**Ihre Aufgaben**

**Unser Kompetenzcenter (KC) Natur
- und Bodenschutz**:Wir bearbeiten im KC Projekte aus allen Bereichen des Natur
- und Bodenschutzes.

Bei Bodenschutzprojekten steht in der Regel zu Beginn die Bodenkartierung nach Bodenkundlicher Kartieranleitung (KA 5). Auf dieser Basis wird meist ein Bodenschutzkonzept für die jeweilige Baumaßnahme entwickelt, das baubegleitend umzusetzen ist (Bodenkundliche Baubegleitung - BBB). Gegebenenfalls werden nach der Baumaßnahme für den Boden als Schutzgut Rekultivierungsmaßnahmen erforderlich.

Bei Naturschutzprojekten wird in der Regel der durch Baumaßnahmen bedingte und unvermeidliche Eingriff in Lebensräume ermittelt, sowohl in Hinblick auf Biotope als auch in Bezug auf geschützte Pflanzen
- und Tierarten. Um den jeweiligen Eingriff auf ein Minimum zu reduzieren, werden Vermeidungsmaßnahmen konzipiert. Für nicht vermeidbare Beeinträchtigungen sind langfristige Kompensationsmaßnahmen erforderlich.

Bei Naturschutzprojekten ist die Herangehensweise eher biowissenschaftlich, bei Bodenschutzprojekten dagegen geowissenschaftlich. Für Baumaßnahmen sind in der Regel beide Aspekte zu berücksichtigen. Unser Team besteht aus hochmotivierten und -qualifizierten Mitarbeitenden unterschiedlicher geowissenschaftlicher bzw. ökologischer Ausbildungsrichtungen. Auf die konsequente Fortbildung aller Mitarbeitenden (auch im Rahmen der Projektbearbeitung) legen wir besonderen Wert.

Folgende Aufgabengebiete werden Sie bearbeiten:

- Schwerpunkttätigkeit Bodenschutz: Bodenkartierung gemäß Bodenkundlicher Kartieranleitung (KA 5), Erstellung von Bodenschutzkonzepten, Bodenkundliche Baubegleitung (BBB), Konzeption und Betreuung von Rekultivierungsmaßnahmen (Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben gemäß DIN 19639)
- Optional bzw. Nebentätigkeit: Erstellung naturschutzfachlicher Fachbeiträge im Rahmen von Genehmigungsverfahren für verschiedene Bauvorhaben (Landschaftspflegerische Begleitpläne, Artenschutzrechtliche Fachbeiträge, FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Umweltverträglichkeitsprüfung etc.), botanische und (im Idealfall) auch faunistische Kartierarbeiten
- Ökologische Bauüberwachung
- Kundenberatung und -betreuung

**Ihr Profil**
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Geoökologie, der Biogeowissenschaften, der Geowissenschaften, der Landschaftsökologie, der Geografie oder gleichwertig (Master-Abschluss ist von Vorteil)
- Vertiefte Kenntnisse der Kartierung mitteleuropäischer Böden und der mitteleuropäischen Bodengeografie/Standortskunde
- Vertiefte Kenntnis der DIN Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben)
- Optional botanische und ggfs. auch faunistische (v. a. ornithologische) Artenkenntnisse, vorrangig Erfahrungen auch mit vegetationskundlichen Kartierarbeiten
- Kenntnisse des Bodenschutz
- und Naturschutzrechtes auf Bundes
- und auf Landesebene
- Bereitschaft, auch längerfristig und entfernt vom Wohnsitz auf (Groß-)Baustellen zu arbeiten
- Unbedingte Lernbereitschaft in Hinblick auf eine breit angelegte geoökologische Tätigkeit
- Führerschein (Klasse B)

**Wir bieten Ihnen**
- Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis und einen Einstieg ins Unternehmen, der durch ein sich stetig weiterentwickelndes Onboarding-Programm begleitet wird
- Work-Life-Balance durch Flexibilität im Arbeitsalltag (Gleitzeit, Mobile-Office-Kontingent etc.)
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten anhand der eigenen Stärken und Interessen durch verschiedene Werdegänge
- Weiterbildung durch individuelles Fortbildungsbudget sowie Seminare durch unsere Dr. Spang Akademie, deren Vorträge teilweise von der IK Bau NRW anerkannt und mit Fortbildungspunkten versehen werden
- Flexibilität bei der eigenen, fachlichen Schwerpunktsetzung und Standortwahl
- Spannende und abwechslungsreiche Projekte
- Leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Beste Arbeitsbedingungen mit modern

Mehr Jobs von Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH