Junior-beraterin Für das Projekt Connective Cities - Bonn, Deutschland - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen - das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- **Job-ID**:V
- **Einsatzort**:Bonn
- **Einsatzzeitraum**:
- **Fachgebiet**:Klimawandel und Umwelt
- **Art der Anstellung**:Voll
- oder Teilzeit
- **Bewerbungsfrist**:

**Tätigkeitsbereich**:
Die Internationale Städteplattform Connective Cities unterstützt die Vernetzung städtischer Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, die Entwicklung von Lösungsoptionen durch Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit in verschiedenen Handlungsfeldern der nachhaltigen Stadtentwicklung zu unterstützen. Hauptaktivitäten des Vorhabens sind die Durchführung von Lernprozessen in den Fokusregionen, Organisation agiler Austauschformate und sogenannten intensiven Deep Dives zu aktuellen Themen und die Weiterverbreitung von Erfahrungen, Guten Praktiken, neuen Ideen und Lösungen.

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung bei der fachlichen Beratung der Partner
- Mitarbeit bei der Gewinnung und Mobilisierung von Expert*innen für Lernprozesse und Formate von Connective Cities im Themafeld Minderung von CO2 Emissionen, Klimaanpassung und RIUD (Risk informed urban Development)
- Unterstützung der Prozesse kommunaler Fachleute aus Entwicklungs
- und Schwellenländern bei der Entwicklung von Lösungen für urbane Herausforderungen im Rahmen intensiver Austauschprozesse
- Mitwirkung beim Ausbau von Connective Cities Expert*innendatenbanken und Vernetzung kommunaler Expert*innen in den Partnerländern des Vorhabens
- Mitarbeit bei der Durchführung des Connective Cities-Themenaufrufs für kommunale Akteure in Deutschland
- Unterstützung bei der Dokumentation geplanter Vorhaben einschließlich damit verbundener Folgeaktionen
- Mitarbeit bei der Kontaktpflege zu internationalen Städteverbänden und dem weiteren Ausbau eines aussagekräftigen Monitoringsystems

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Klimastudien oder Geographie
- Erste relevante, möglichst in Partnerländern erworbene Berufserfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere im Bereich Klimawandel und Städteentwicklung
- Kenntnisse im Bereich Stadtentwicklung und Kommunales Flutmanagement sind essentiell, wie auch die Vertrautheit mit den NDCs im Bereich Klimawandelanpassung in Sub-Sahara Afrika
- Kenntnisse und Erfahrungen des Ansatzes RIUD (Risk Informed Urban Development) und im Katastrophenrisikomanagement, insbesondere in Sub-Sahara Afrika und in der SADC Region sind von Vorteil
- Praktische Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation sowie dem Management und der Entwicklung von Austauschformaten und Peer Learning Formaten
- Digitalaffinität, organisatorisches Geschick, Engagement sowie selbständige, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick, Moderations
- und Beratungskompetenz sowie sicheres Auftreten und hohe Sozialkompetenz
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse

**Hinweise**:
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In
- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Mehr Jobs von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)