Sachbearbeitung (M/w/d) Für Die Ausgangsstoff- Und - Frankfurt am Main, Deutschland - Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit

Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) des Landes Brandenburg beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat V5 "Chemikaliensicherheit, chemikalienrechtliche Marktüberwachung" in der Abteilung Verbraucherschutz dauerhaft zwei Stellen als

Sachbearbeitung (m/w/d) für die Ausgangsstoff
- und chemikalienrechtliche Marktüberwachung

an einem der Dienstorte der Abteilung Verbraucherschutz (Cottbus, Frankfurt (Oder) oder Teltow-Ruhlsdorf) zu besetzen (Kenn-Nr.: 12/2024-SB V5).

Aufgabengebiete:
Das Aufgabengebiet umfasst Überwachungs
- und Sensibilisierungsmaßnahmen nach dem Ausgangsstoffgesetz sowie chemikalienrechtliche Marktüberwachungs
- und Kontrollaufgaben im Land Brandenburg, dazu gehören u.a. die:

- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Nachverfolgung von Kontrollen im Rahmen von regel
- und anlassbezogenen Überwachungen (online, stationär) bei Wirtschafts
- bzw. Marktteilnehmern nach dem Ausgangsstoff-, Chemikalien-, Marktüberwachungs
- und Wasch
- und Reinigungsmittelgesetz und der auf diesen Gesetzen gestützten Verordnungen (insb. ChemVerbotsV, ChemBiozidDV) sowie unmittelbar geltenden EU/EG-Vorschriften (insb. Verordnung (EU) Nr. 2019/1148, REACH-Verordnung, CLP-Verordnung, Biozid-Verordnung, Marktüberwachungsverordnung, Verordnungen zu fluorierten Treibhausgasen und zu ozonschichtschädigenden Stoffen, Detergentien-Verordnung),
- Überprüfung der Einhaltung des Bereitstellungsverbotes an Mitglieder der Allgemeinheit sowie der Dokumentations-, Aufbewahrungs-, Unterrichtungs
- und Meldepflichten der Wirtschaftsteilnehmer nach dem Ausgangsstoffgesetz,
- Prüfung und Bewertung der Zulässigkeit des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse sowie Biozidprodukte, u.a. Abgabeverbote und -beschränkungen
- Bewertung von Stoffen oder Gemischen und Durchführung hierfür notwendiger problembezogener stoff-, wirkungs
- bzw. produktbezogener Recherchen in Datenbanken, Verzeichnissen und sonstigen Informationsquellen,
- Ein
- und Ausfuhrangelegenheiten,
- Verfolgung und Ahndung von festgestellten Verstößen mit den Mitteln des Verwaltungs
- und Ordnungswidrigkeitenrechts,
- Berichterstattung und Anfertigung von Stellungnahmen,
- Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs-, Marktüberwachungs-, Arbeitsschutz
- und Zollbehörden.

Fachliche und persönliche Anforderungen:

- mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium oder gleichwertiger Fachhochschulabschluss
- Fachkenntnisse der chemischen Nomenklatur, Grundkenntnisse im Gefahrstoffrecht
- Kenntnisse im Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen
- Fähigkeit, Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und präzise darzustellen
- kommunikative Fähigkeit zur Konfliktbewältigung
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit,
- sichere Anwendung der Standardsoftware,
- fachbezogene Englischkenntnisse,
- PKW-Führerschein einschließlich Fahrpraxis, Selbstfahrbereitschaft mit Dienst
- und Privat-Kfz sowie Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen zu den weiteren Standorten des Dezernates,
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Gefahrenabwehr, im Verwaltungs
- und Ordnungswidrigkeitenrecht und im Verwaltungshandeln sind wünschenswert.

Wir bieten:

- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit
- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/Mobile Arbeit)
- die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
- eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit zum Schutz und Wohlergehen von Menschen und Tieren in einem fachlich breit aufgestellten kollegialen Umfeld
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der ViP Potsdam
- eine Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- vielfältige fachbezogene und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten

Die Tätigkeit ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Für die Besetzung kommen auch Beamte/Beamtinnen (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A 12 BbgBesG in Betracht.

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit versteht sich als moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Diese Vielfalt soll sich auch im Zusammenhang mit unseren Mitarbeitenden wiederspiegeln. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird selbstverständlich gewährleistet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch flexible

Mehr Jobs von Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit