Teilprojekt A05: Maßgeschneiderte Funktionale - Hamburg, Deutschland - Technische Universität Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das Institut für an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Teilzeit (75%) befristet bis zum Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13

**Kenn-Nr.**: 23223WSFBV7A05

im Sonderforschungsbereich (SFB) " für die Verfahrenstechnik der Zukunft".

Zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung widerstandsfähiger Lieferketten ist eine Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe unverzichtbar.
Unter Federführung der Technischen Universität Hamburg werden im SFB 1615 Verfahren und Reaktoren entwickelt, die flexibel auf schwankende Eigenschaften von nachwachsenden Rohstoffen reagieren und so selbstanpassend resilientere verfahrenstechnische Prozesse ermöglichen.

**Teilprojekt A05**: Maßgeschneiderte funktionale Elektrodenstrukturen für SMARTe Bioreaktoren
Es werden neue Kohlenstoffschaumelektroden auf der Grundlage eines CVD-Verfahrens für Keramik-Templates entwickelt. Durch die Anpassung einer hochporösen Mikrostruktur für optimale Mikroorganismenaktivität und Biofilmwachstum. Um generische Regeln für die Vorhersage von Mikroben-Elektroden-Interaktionen vorzuschlagen, soll die molekulare Basis der zellulären Reaktion auf die verschiedenen Materialien mit Hilfe von Transkriptomanalysen aufgeklärt werden. Mit einer vielversprechenden Untergruppe von Materialien streben wir einen ersten Upscaling-Schritt in einem Plug-Flow-Reaktorsystem mit einem Reaktorvolumen von bis zu 5 Litern an.

IHRE AUFGABEN
- Planung und Durchführung von markerlosen genetischen Modifikationen in Cupriavidus necator
- Charakterisierung der Mikroben-Kathoden-Interaktion von Cupriavidus necator in mikrobiellen Elektrosynthesezellen durch optische Kohärenztomographie und HPLC
- Verwendung von Elektronenmikroskopie und qPCR zur Analyse von Biofilmwachstum
- Durchführung von Transkriptom
- und Genom-Sequenzierungen zur Charakterisierung der zellulären Antwort auf die Produktionsbedingungen
- Planung, Bau und Betrieb eines 5 Liter Reaktor-Systems basierend auf den ersten Ergebnissen des Projektes

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc., Diplom oder PhD), insbesondere der Fachrichtungen Biologie, Mikrobiologie, Bioingenieurwesen oder Biochemie

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Erfahrung mit gängigen mikro
- und molekularbiologischen Arbeitstechniken (Kultivierung von Mikroorganismen, Steriles Arbeiten, Biologische Assays, DNA-Isolation, Bioinformatik, markerlose Modifikationen, PCR)
- Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung komplexer Fragestellungen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

UNSER ANGEBOT
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur wissenschatlichen Qualikation mit dem Ziel der Promotion
- Unterstützung in einem interdisziplinären Team natur
- und ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung
- Gestaltungsspielräume in der wissenschaftlichen Arbeit
- Ein motivierendes und kompetentes Umfeld mit ausgeprägtem Teamgeist und wertschätzendem Umgang
- Gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und an diversen internen und externen Weiterbildungsmaßnahmen
- Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport
- und Fitnessclubs

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Dr. Miriam Edel, Telefon

Die TUHH steht für sowie ein.

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum

**HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS**: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitsgeber).

Mehr Jobs von Technische Universität Hamburg