Systemadministrator:in (M/w/d) - Heidelberg, Deutschland - Deutsches Krebsforschungszentrum

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Systemadministrator:in (m/w/d)**

**Abteilung**: "Theoretische Systembiologie" und "Signalwege und Funktionelle Genomik"

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Die Abteilungen "Theoretische Systembiologie" und "Signalwege und Funktionelle Genomik" am DKFZ suchen gemeinsam eine:n Systemadministrator:in (m/w/d) zur Unterstützung ihrer Forschungsarbeit. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung mathematischer Modelle, um die zahlreichen Wechselwirkungen molekularer Netzwerke in gesunden Zellen und Krebszellen zu verstehen. Ein anderer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Aufrechterhaltung wissenschaftlicher Web-Services sowie Datenbanken für die Analyse und Darstellung von Daten aus Hochdurchsatzverfahren, welche die Funktion von Genen in Krebszellen erforschen. Dabei werden sehr große Datensätze auf internen Servern verwaltet, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

**Ihre Aufgaben**:

- Wartung und Administration von Web-Servern
- Administration eines lokalen Netzwerks mit Apple Mac Workstations und Einbindung von Linux Compute-Servern
- Beschaffung und Installation von Anwendungssoftware im Netzwerk und auf Notebooks mit Schwerpunkt wissenschaftliches Rechnen
- Gewährleistung der Sicherheit von wissenschaftlichen Daten in Bezug auf vertrauliche, unveröffentlichte Daten
- Sicherstellen der Verfügbarkeit von externen und internen Bioinformatik-Services sowie Erstellen einer Web Application Firewall für die Server
- Unterstützung bei der Dokumentation von Bioinformatik-Services
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen beim wissenschaftlichen Rechnen (Nutzung von wissenschaftlicher Software, Installation spezialisierter Bibliotheken)
- Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen am Deutschen Krebsforschungszentrum

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in mit Schwerpunkt Systemintegration oder abgeschlossenes Bachelorstudium in Bereich Informatik oder vergleichbare Ausbildung
- Gute Kenntnisse im Bereich der Server-Administration sind erforderlich
- Gute Erfahrung mit Linux ist erforderlich und mit Mac OS X wünschenswert
- Kenntnisse mit Docker sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse der Skriptingsprache Bash sind erforderlich
- Erfahrungen mit SQL, Perl, HTML, CSS, R/Bioconductor sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Absicherung von Linux-Servern sind von Vorteil
- Gute Englisch
- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ergebnisorientierte Arbeitsweise und hohes Engagement
- Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
- Offene und kommunikative Umgangsformen

**Wir bieten**:

- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**:zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Befristung**:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Frau Dr. Ulrike Hardeland
Telefon /42-1961

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs
- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Mehr Jobs von Deutsches Krebsforschungszentrum