Wissenschaftlicher Mitarbeiter Herz- Und - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum ** am **Institut für Physiologie und Pathophysiologie**,** **Abteilung Herz
- und Kreislaufphysiologie** (Direktor: Prof. Dr. Markus Hecker) im **Bereich Forschung und Lehre** gesucht.
- Das Institut für Physiologie und Pathophysiologie ist Teil der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Die Wissenschaftler*innen des Instituts beteiligen sich an verschiedenen nationalen und internationalen Verbundforschungsprojekten und unterrichten jährlich ca. 450 Student*innen der Medizin und Zahnmedizin im Fach Physiologie. Forschungsschwerpunkte sind die Physiologie und Pathophysiologie des Herz-Kreislauf
- und des Nervensystems.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Institut für Physiologie und Pathophysiologie

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:


**Tätigkeitsbereich**:
Wissenschaft und Lehre

**Anstellungsart**:
Vollzeit

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet

**Vertrag**:
TV-L

**Ihre Aufgaben**:
***
- Verstärkung des Teams von Prof. Dr. Markus Hecker, Leiter der Arbeitsgruppe Mechanotransduktion und Genregulation
- Das eigene Projekt wird zu Beginn in die Forschungsaktivitäten des Arbeitsgruppenleiters integriert. Mittelfristig werden die Erstellung und Umsetzung eines eigenen Forschungskonzepts mit Bezug zum Forschungsgebiet der Abteilung erwartet und unterstützt
- Anleitung von wissenschaftlichem Nachwuchs (Doktorand*innen, Bachelor
- und Masterstudent*innen) und technischem Personal
- Beteiligung an der Lehre im Fach Physiologie für Student*innen der Human
- und Zahnmedizin im Umfang von 4 Semester-Wochenstunden

**Ihr Qualifikationsprofil**:
***
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Biowissenschaften, Pharmazie, Medizin oder einer angrenzenden Disziplin (z. B. Biophysik)
- Eine qualifizierte Promotion zu einem bio
- bzw. lebenswissenschaftlichen Thema
- Eine mindestens einjährige idealerweise zweijährige Tätigkeit als Postdoktorand*in in einer anerkannten wissenschaftlichen Einrichtung
- Interesse am Aufbau von Organoid-basierten Modellsystemen zur Untersuchung genetisch determinierter Herz-Kreislauferkrankungen bzw. der _ex vivo_ Phänotypisierung genetisch veränderter Mäuse
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen im Umgang mit aus induzierten, pluripotenten Stammzellen gewonnenen Endothelzellen bzw. glatten Gefäßmuskelzellen oder Herzmuskelzellen
- Fundierte Kenntnisse in modernen Methoden der Mikroskop-gestützten Bildgebung und der entsprechenden gegebenenfalls KI-basierten Datenanalyse wären von Vorteil
- Sie verfügen zudem über praktische Erfahrungen sowie theoretisches Wissen zu modernen proteinbiochemischen, zell
- und molekularbiologischen Methoden
- Strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Überdurchschnittliche Motivation, Eigeninitiative und Flexibilität
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; gegebenenfalls besteht die Möglichkeit, diese Grundkenntnisse in Form von Sprachkursen zu vertiefen

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Einen interessanten Arbeitsplatz mit Zugang zu (system)physiologischen Modell(system)en in Kombination mit modernsten Analysetechniken
- Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive
- Ein spannendes Forschungsprojekt auf dem Gebiet der modernen Herz-Kreislaufforschung und gegebenenfalls die Möglichkeit, neue Therapiekonzepte mit zu entwickeln
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld an einer der renommiertesten Universitäten in Europa und in einer Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität
- Unterstützung bei der Karriereplanung
- Motivierende Arbeitsatmosphäre mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote
- Es gilt die Höchstbefristungsgrenze nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Markus Hecker via **E-Mail** Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (strukturierter Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, Adresse von zwei Referenzen) in einer einzigen PDF-Datei via **E-Mail**.

Institut für Physiologie und Pathophysiologie
- Abteilung Herz
- und Kreislaufphysiologie
- Im Neuenheimer Feld 326
HeidelbergBitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Da

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg