Stellv. Leiter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stabsstelle des Kanzlers - Referat für Akademische Selbstverwaltung

**Stellv. Leiter*in (d/m/w) des Referats für Akademische Selbstverwaltung - BesGr. A13 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen Universitätsverwaltungsrätin*rat BesGr. A13 / Volljurist*in E13**:
Vorbehaltlich des Freiwerdens der Stelle

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Die Einstellung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamten
- oder Angestelltenverhältnis.

Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

**Aufgabenbeschreibung**:
Als stellvertretende*r Leiter*in unterstützen Sie die Referatsleitung bei der Ausübung der Rechtsaufsicht gegenüber den Organen und Gremien der akademischen Selbstverwaltung, Sie beraten in allen dazugehörigen Rechtsfragen, bereiten Stellungnahmen sowie Satzungsentwürfe vor und nehmen in Abwesenheit der Referatsleitung Führungsverantwortung für die Beschäftigten und Geschäfte der Stabsstelle wahr. Sie nehmen turnusgemäß (ab Oktober 2024) die Geschäftsstelle der Landesrektorenkonferenz (LKRP) wahr; Sie koordinieren die Beantwortung der Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus und der Senatsverwaltung Wissenschaft.

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master, Diplom oder Äquivalent) der Rechtswissenschaften, Volljurist*in (Assessorexamen)
- Kenntnisse des Hochschul
- sowie Verfassungsrechts, des Allgemeinen Verwaltungs
- (VwVfG) und Verwaltungsprozessrechts (VwGO), bzw. die Bereitschaft, sich in diese Materie einzuarbeiten
- nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung rechtlicher Stellungnahmen, konziser Ausdruck in Wort und Schrift
- Kenntnisse der Organisations-, Gremien
- und Gruppenstruktur der Universität
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse

Für die Auswahlentscheidung ist bei Beamt*innen eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) erforderlich, ansonsten ist ein Arbeitszeugnis einzureichen. Um eine Einverständniserklärung zur Personalaktenansicht wird gebeten.

Wir weisen darauf hin, dass das ausgeschriebene Amt gemäß - 97 LBG zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen wird. Die Probezeit beträgt 2 Jahre. Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Übertragung der Führungsposition gem. - 31 Abs. 1 TV-L Berliner Hochschulen für die Dauer von 2 Jahren.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Referat für Angelegenheiten der Akademischen Selbstverwaltung, Frau Hiller, Sekr. K 3, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 7000**Kategorie**
- Graduierten-Stelle**Kategorie TU Berlin**
- Jurist*in, Beamte*r**Aufgabengebiet**
- Büro / Verwaltung, Juristische Tätigkeit**Beginn frühestens**
**Dauer**
- unbefristet**Umfang**
- 100% Arbeitszeit; Teilzeit ggf. möglich**Vergütung**
- Besoldungsgruppe A13, Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Anforderungsprofil**
- Herunterladen**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Englisch (gute Kenntnisse)

**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- ZUV-236/24**Bewerbungsunterlagen**
- aktuelle dienstliche Beurteilung**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
- ausschließlich per E-Mail

**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin