Wissenschaftlicher Mitarbeitender - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum

Universitätsklinikum
Universitätsklinikum
Geprüftes Unternehmen
Heidelberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftlicher Mitarbeitender / Doktorand für klinisch-neurobiologisches Forschungsprojekt (m/w/d)**:
ab dem am **Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinik für Allgemeine Psychiatrie**, im Rahmen eines standortübergreifenden BMBF-Forschungsprojekts (Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit, DZPG), gesucht.

Die Stelle umfasst die wissenschaftliche Arbeit in einem Projekt des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit am Standort Heidelberg. Ziel ist die Behandlung junger Patient*innen mit frühen Traumata unter Anwendung modularer, Mechanismus-basierter Psychotherapie. Hierbei liegt der Fokus auf der Reduktion von Funktionsbeeinträchtigungen in der sozialen Interaktion und Selbstregulation. Gesucht wird ein*e Doktorand*in für ein Teilprojekt, das der Frage nachgeht, ob Effekte der modularen, Mechanismus-basierten Psychotherapie über neuronale Mechanismen vermittelt werden.
- ** Job-ID: V **:

- Einsatzgebiet: Klinik für Allgemeine Psychiatrie
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum:
- Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
- Anstellungsart**: Teilzeit (65%)**:

- Veröffentlicht:
- Befristung: Befristet (2 Jahre, Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
- Vertrag: TV-L

**Ihre Aufgaben**
- Verantwortliche Mitwirkung an der Projektdurchführung: Versuchspersonenrekrutierung, Datenerhebung u.a. mittels fMRT und Datenmanagement, Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen
- Eine Promotion zum Thema des Forschungsprojektes ist ausdrücklich erwünscht

**Ihr Profil**
- Ein mit "sehr gut" abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Psychologie
- Interesse an einer Promotion im Bereich klinisch-biologischer Psychologie bzw. Neurowissenschaften sowie klinisches Interesse
- Erfahrungen mit quantitativen Auswertungen (SPSS, R)
- Gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit Standard-Office Programmen
- Programmierkenntnisse (Presentation, Matlab) sowie Erfahrungen mit MRT o.ä. neurophysiologischen Methoden sind von Vorteil
- Selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement sowie Teamfähigkeit

**Wir bieten Ihnen**
- Ein spannendes Forschungsprojekt mit interdisziplinärem (Psychotherapie / Psychiatrie / Neurobiologie / Experimentelle Psychopathologie) und klinischem Bezug
- Innovative Forschungsansätze mit dem Ziel, die Versorgung von Individuen mit frühen Traumata zu verbessern
- Zielorientierte, individuelle Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gezielte Einarbeitung
- Jobticket
- Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
- Aktive Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)

**Kontakt & Bewerbung**

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Dr. phil. Katja Seitz (Tel zur Verfügung.

**Interessiert?**

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte unter Einschluss der üblichen Unterlagen bis zum ** **per Post oder per E-Mail Frau Prof. Dr. med. Sabine Herpertz.

Klinik für Allgemeine Psychiatrie Prof. Dr. med. Sabine Herpertz Voßstraße Heidelberg

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum