Sachbearbeiter in - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Sachbearbeiter*in (m/w/d) Zuwendungen und Drittmittel**:
**Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), Berlin**:
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Das FBH verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.

Für die Abteilung Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 50 % und 65 % der regulären Arbeitszeit (39h/ Wo.) eine*n

**Sachbearbeiter*in für Zuwendungen und Drittmittel (m/w/d)**:
**Kennziffer 33/23**

**Ihre Aufgaben**
- Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten
- Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen
- laufendes Finanzcontrolling
- Prüfung von Bewilligungen
- Kommunikation mit Zuwendungsgebern
- Administrative Unterstützung bei der Antragstellung
- Unterstützung bei der Erstellung von Statistiken für interne und externe Berichtszwecke
- Vorbereitung von Projektprüfungen und Zusammenarbeit mit Prüfinstanzen
- Allgemeine Verwaltungs
- und Vertretungstätigkeiten im Bereich Finanzen

**Ihr Profil**
- Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor),
oder eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, idealerweise Erfahrung in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel oder Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich
- Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office (insbesondere Excel) sowie SAP-Kenntnisse erwünscht
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen und die Fähigkeit, mit komplexen Sachverhalten umzugehen
- Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Freude an der Arbeit im Team
- gute Englischkenntnisse

**Unser Angebot**
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
- einen modernen Arbeitsplatz in Berlin Adlershof mit guter Anbindung an den ÖPNV
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten je nach fachlichem und persönlichem Bedarf
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit sowie individuelle Arbeitszeit-Vereinbarungen
- 30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) und zusätzliche Gleittage
- Zugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training), über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL).
- das FBH unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter zu. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächst-möglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Wir freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung Bitte klicken Sie dazu auf "Online bewerben" und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und der Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfangs bis zum ** **

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Position steht Ihnen Frau Lihong Giesel gern zur Verfügung: Tel.: , Lihong.Gieselfbh-, Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Janine Falkenberg Tel ,**Janine.Falkenbergfbh-**.

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft