Mitarbeiter in Für das Abteilungssekretariat Der - Bonn, Deutschland - LVR Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
-Standort:

Bonn
Einsatzstelle:

LVR-Klinik Bonn
Vergütung:

E6 TVöD
Arbeitszeit:

Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche
Unbefristet
Besetzungsstart:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist:



**Das sind Ihre Aufgaben**:

- Büroorganisation des Abteilungssekretariates
- Erstellung von Meldungen im Personalbereich
- Führen von datenbankgestützten Dienstplänen (SP-Expert)
- Verwaltung/Betreuung des Fuhrparks
- Erstellung von Beschilderungen
- Zuarbeit bei Vergabeverfahren nach gültigen Vergabevorschriften VOB

**Das bieten wir Ihnen**:
**Kantine**:
**Zentrale Lage**:
**Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich**:
**Freier Eintritt in die LVR-Museen**:
**Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)**:
**Rabattaktionen für Mitarbeitende**:
**Ideenmanagement mit Prämierungsoptionen**:
**Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten**:
**Parkplätze**:
**Das bringen Sie mit**:
**Abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung**

**Führerschein der Klasse B**

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

**Worauf es uns noch ankommt**:

- Sehr gute Kenntnisse in Outlook, Word und Excel
- Sehr gute Kenntnisse bzw. Qualifizierung im Bereich von öffentlichen Vergabeverfahren
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem flexiblen Arbeitszeitmodell
- Zuverlässigkeit

**Wer wir sind**:
Die **LVR-Klinik Bonn** ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und Plätzen und rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt 8 Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemein psychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie. Die Kinder
- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung.

Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR) **arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**:
**Herr Jochen Weisheit**:
Leitung Wirtschaft und Versorgung
0228/

**Herr Herbert Theis**:
Leitung Technik
0228/

Dann bewerben Sie sich gerne online über unser Bewerbermanagementsystem bis zum ** **

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**

Interne STA-03024

**Jetzt bewerben**

**Qualität ist unser Maßstab**:
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

**Chancengleichheit beim LVR**:
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs
- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von LVR Landschaftsverband Rheinland