Masterarbeit - Prozesskonzepte Für Die Dme - Bochum, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4). Das INW-4 befasst sich mit der Prozesssynthese und Validierung von Gesamtsystemen für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element. Werden Sie Teil des Teams und machen Sie die Welt ein Stück nachhaltiger

**Ihre Aufgaben**:
Der Import von grünem Wasserstoff stellt einen entscheidenden Baustein hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Energieversorgung dar. Ein essenzieller Faktor in der Wirtschaftlichkeit des Importes liegt in der Art des Wasserstofftransports. Dimethylether (DME) ist eine vielversprechende Alternative zu den bereits in ersten großskaligen Projekten verwendeten Wasserstoffträgern verflüssigten Wasserstoff, Ammoniak, Methanol oder LOHC. Die Wasserstoffspeicherung erfolgt über die Synthese von DME aus Wasserstoff und Kohlendioxid. Aufgrund der stofflichen Ähnlichkeit kann DME wie Flüssiggas (LPG) transportiert werden und der Wasserstoff am Zielort über Dampfreformierung freigesetzt werden. Um eine effiziente Prozess
- und Transportkette zu etablieren, muss die Dampfreformierung von mit integrierter CO2 Abscheidung noch entwickelt werden.

Im Einzelnen umfassen Ihre Aufgaben:

- Umfassende Literaturrecherche
- Erstellen und Vergleichen von Prozesskonzepten für die DME Reformierung mit integrierter CO2 Abscheidung
- Simulation einzelner Prozessschritte mittels ASPEN Plus
- Wärmeintegration des Prozesses
- Erste techno-ökonomische Bewertung verschiedener Verfahren
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern
- Ausführliche Auswertung und Aufbereitung der Simulationsergebnisse

**Ihr Profil**:

- Laufendes Masterstudium im Bereich Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurswesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Erfahrung im Bereich der Prozesssimulation ist wünschenswert
- Kenntnisse in der Wasserstoff
- und Energieforschung sind von Vorteil
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Fähigkeit, Initiative zu zeigen und eigenständig zu arbeiten
- Sehr gute Kooperations
- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, als Teil eines Teams zu arbeiten
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
- Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine angemessene Vergütung
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. an 2-3 Tagen pro Woche im Homeoffice
- Die Möglichkeit zur Promotion wird Ihnen bei hinreichenden Fähigkeiten und vorhandener Stellenfinanzierung im Anschluss an Ihre Masterarbeit geboten

Dienstort: Brainergy Park Jülich

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich