Prüfer/in (M/w/d) - Cloppenburg, Deutschland - Bundesamt für Soziale Sicherung

Bundesamt für Soziale Sicherung
Bundesamt für Soziale Sicherung
Geprüftes Unternehmen
Cloppenburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Soziale Sicherung ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit über 750 Beschäftigten. Es führt die Aufsicht über die bundesunmittelbaren Sozialversicherungsträger und leistet als Verwaltungsbehörde für den Gesundheitsfonds einen Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit und finanziellen Stabilität zum Wohle der Versicherten.

Als Bundesoberbehörde bietet das Bundesamt für Soziale Sicherung seinen Beschäftigten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld mit besonderer Beachtung der Work-Life-Balance und vielfältigen Fortbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Für unsere Abteilung 6 "Prüfdienst Kranken
- und Pflegeversicherung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am **Dienstort Cloppenburg** im Referat 614 "Außenstelle Cloppenburg - Prüfungen Region Nord" für die Prüfgruppe "Krankenversicherung - Leistungen" eine/n

**Prüfer/in (m/w/d)**
**(BesGr. A 12 BBesO/EntgGr. 11 TV EntgO Bund)**

**mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit.**

**Ihre Aufgaben**
- Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Prüfungen nach - 274 Abs. 1 SGB V, - 46 Abs. 6 SGB XI bei Kranken
- und Pflegekassen vorwiegend auf den Gebieten Leistungen der Krankenversicherung/Beziehungsrecht u.a. durch Auswertung und Interpretation von Daten und Bewertung von Geschäftsprozessen
- Prüfungen nach - 266 Abs 8 SGB V i.V.m. - 20 RSAV auf den Prüfgebieten morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich und Versicherungszeiten (inkl. DMP) und Risikopool
- Beratung der Kranken
- und Pflegekassen vor Ort und außerhalb von Prüfungen
- Aufbereitung der eigenen Prüfergebnisse und rechtliche Bewertung, ggf. über die eigenen Prüffeststellungen hinaus
- Bearbeitung grundsätzlicher Fragestellungen
- Erläuterung von eigenen und ggf. übertragenen Prüffeststellungen in Beratungsgesprächen
- Qualitätssicherung der eigenen und ggf. der zugewiesenen Arbeitsergebnisse des Prüfteams
- Erstellung von Teilen des Prüfberichtes

**Ihr Profil**
- Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. ein vergleichbarer Diplom (FH)
- oder Bachelor-Abschluss oder erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung als Verwaltungsfachwirt/in
- Umfassende Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht, insbesondere im Krankenversicherungsrecht
- Erfahrung bei der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von örtlichen Erhebungen und sonstigen Prüfungen bei den Sozialversicherungsträgern
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Datenauswertung und der zur Prüfung notwendigen Informationstechnologie oder die Bereitschaft, sich diese in einer angemessenen Zeit anzueignen
- Hohes Maß an Eigeninitiative sowie hohe Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationskompetenz (Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten sowie sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift)
- Selbstständiges Arbeiten sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und zu analysieren
- Bereitschaft mehrtägige Dienstreisen
- Bereitschaft sich intensiv fortzubilden
- Aufgeschlossenheit für Gender-Aspekte

**Wünschenswert sind**
- Kenntnisse über die Erhebung und Analyse von Geschäftsprozessen der Kranken
- oder Pflegeversicherungsträger
- Fachkenntnisse im Leistungs-/ und Beziehungsrecht der GKV
- Erfahrungen mit maschineller Daten
- und Datenbankauswertung
- Kenntnisse der Revisionssoftware ACL

**Unser Angebot**:

- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Bundesamt für Soziale Sicherung
- Zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort
- und Weiterbildung
- Vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb der Behörde
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Flexible Arbeitszeit
- Möglichkeiten zur Teilnahme an der Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. diverse kostenfreie Kursangebote; Gesundheits
- und Präventionstage)
- Ergonomische Ausstattung der Arbeitsplätze

Das Bundesamt für Soziale Sicherung begrüßt Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität sowie Nationalität.

Da wir uns die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Wir unterstützen darüber hinaus die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Gemäß Ziffer 4.1 der Richtl

Mehr Jobs von Bundesamt für Soziale Sicherung