Wissenschaftliche/r Fachberater/in - Berlin, Deutschland - Bundespolizei

Bundespolizei
Bundespolizei
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Laufbahn**:
Höherer Dienst

**Besoldungsgruppe**:
A 13h - 14 BBesO

**Arbeitszeit**:
Vollzeit / Teilzeit

**Besoldung**:
Gehalt ab 4.592 € brutto / Monat

**Bewerbungsfrist**:
4. Juni 2024

**Dienstbeginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Anzahl der freien Stellen**:
1

**Einstiegsqualifikation**:
Master

**Behörde**:
Bundespolizeidirektion 11
Stabsbereich 1 - Einsatz

**Dienstort**:
Schöneberger Ufer 1
10785 Berlin

**Job-ID**:
2024-20

Tätigkeitsprofil
wissenschaftliche Erarbeitung von polizeilichen CBRN-Szenarien (Chemisch, Biologisch, Radiologisch, Nuklear) und den damit verbundenen Anforderungen für die polizeiliche Lagebewältigung durch operative und -taktische Einsatzverfahren sowie CBRN-spezifische Führungs
- und Einsatzmittel im Aufgabenbereich C (Chemie) der Bundespolizei unter Nutzung nationaler und internationaler Informationsquellen und bestehender bzw. zu erschließender Netzwerke sowie Einbeziehung aller Partner der Bundespolizei
Entwicklung und Betreuung der spezifischen Fachberatung C für CBRN-Einsatzführungsstäbe und -gruppen der Bundespolizei
Entwicklung und Betreuung von Trainingskonzepten C für alle Dienststellen der Bundespolizei
Durchführung von Lehrveranstaltungen
Beratung/Unterstützung interner und externer Modulpartner im Themenfeld CBRN
Mitwirkung bei der Erstellung/Betreuung einschlägiger Datenbanken CBRN
Mitarbeit in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen sowie im Unterstützungsverbund CBRN (UVB CBRN)
Auswertung wissenschaftlicher Publikationen im Themenfeld C
Präsentation/Darstellung von Analyseergebnissen im Rahmen der übertragenen Aufgaben
Ständige regelmäßige Fortbildung und Informationsbeschaffung mit Aufgabenbezug

Anforderungsprofil
einen abgeschlossenen Master oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss (an Universitäten oder gleichgestellten Hochschulen erworbene Diplom
- und Magisterabschlüsse) in den Bereichen angewandte und/oder analytische Chemie
Kenntnisse/Zusatzqualifikationen im Umgang mit C-Stoffen, deren Detektion, Entschärfung, Analyse und Expertise zur polizeilichen C-Lagebewältigung (entsprechende Nachweise einschlägiger Erfahrungen und Expertise sind der Bewerbung beizufügen) sowie Erfahrungen im Umgang mit Spreng
- und Explosivstoffen im Bereich der Toxikologie
gut ausgeprägte Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Durchführen von Dienstreisen - auch ins Ausland
Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Was wir bieten

Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.

Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.

Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs
- und Qualifizierungsmaßnahmen an.

Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen.

Hinweise

Sicherheit ist unser höchstes Gut Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.

Sofern die Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis noch nicht vorliegen, ist zunächst die unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 14 TVöD.

Für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis oder eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.

Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.

Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des "audit berufundfamilie". Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.
Online-Bewerbung
BEWERBEN
Kontakt
Leonie Hildebrandt
**Telefon**:
Mailkontakt

Mehr Jobs von Bundespolizei