Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kontakt**:
**Name**:
Khiêm Vu Ngoc

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Anbieter**:
Lehr
- und Forschungsgebiet Kontinuumsmechanik

**Unser Profil**:
Das Lehr
- und Forschungsgebiet Kontinuumsmechanik beschäftigt sich mit der Modellierung weicher Materialien, wie beispielsweise Gummi, künstliche oder auch biologische Gewebe. Im Vordergrund steht neben der Entwicklung komplexer mechanischer Modelle die Implementierung dieser in gängige Finite-Elemente-Programme. Dafür nötige mechanische Experimente führen wir in unserem institutseigenen Labor selbst durch.

In der Soft Matter Gruppe an unserem Lehr
- und Forschungsgebiet etablieren wir (1) neues Fachwissen im Bereich der Kontinuumsmechanik, um die Erstellung interpretierbarer Materialmodelle zu entwickeln, und (2) wir arbeiten im Bereich des statistischen Lernens von großen mechanisch basierten Datensätzen. Unsere Forschung umfasst verschiedene Skalen und multiphysikalische Prozesse zur Modellierung von Phasenübergängen, Schädigung und Bruchphänomenen in Polymeren, biologischen Geweben und natürlichen und synthetischen Faserverstärkungen.

Was Sie erwarten können:

- Im Rahmen des Projekts werden Sie sich in einem interdisziplinären Umfeld neben Chemiker/innen, Biolog/innen, Mediziner/innen und Ingenieur/innen voll einbringen können.
- Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Forschungsideen
- Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

**Ihr Profil**:
Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Computational Engineering Science oder einer verwandten Disziplin mit einem deutlichen Schwerpunkt auf angewandter Mechanik. Fundierte Kenntnisse in der Kontinuumsmechanik, nichtlinearer Finite-Elemente-Methoden und grundlegendem maschinellen Lernen sind für eine erfolgreiche Bewerbung unerlässlich. Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse sind erforderlich.

**Ihre Aufgaben**:
Polymerpartikel dienen sowohl als Ultraschallkontrastmittel in der klinischen Diagnostik als auch als Träger für ultraschallgesteuerte Wirkstofffreisetzung. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts zielen wir darauf ab, den bidirektionalen Einfluss zwischen der lokalen Bruchdynamik von Polymerpartikeln und ihrer Umgebung zu analysieren. Daher sollten die folgenden Aufgaben durchgeführt werden:

- Mechanische Datenerfassung für Partikelträger,
- Mechanische Datenanalyse zur Extraktion von Kontinuumschadensparametern,
- Fluid-Struktur-Berechnung zur Schadensvorhersage bei Partikelträgern,
- Verbreiten Sie Ihre Forschungsergebnisse durch die Teilnahme an internationalen Konferenzen und die Veröffentlichung in Peer-Review-Zeitschriften.
- Betreuung von verwandten Kursen und studentischen Arbeiten.

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es besteht die Option, die Stelle um weitere drei Jahre zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
- Bewerbung
- Nummer:
- V Frist:
Postalisch:
- RWTH Aachen University
- Lehr
- und Forschungsgebiet Kontinuumsmechanik
- Dr. Khiêm Vu Ngoc
- Eilfschornsteinstraße 18
Aachen- E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Mehr Jobs von RWTH Aachen