Studierende (M/w/d) Als Ausstellungsbetreuer innen - Berlin, Deutschland - Wissenschaft im Dialog

Wissenschaft im Dialog
Wissenschaft im Dialog
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird 2023 das
Universum zum Thema haben (Infos zum Wissenschaftsjahr auf ). Die Initia
- tive _Wissenschaft im Dialog_ realisiert im Auftrag des BMBF das Ausstellungsschiff "MS Wissen
- schaft" mit vielfältigen Exponaten der Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen.

Schon immer zieht das Weltall die Menschen in seinen Bann, von der Frühgeschichte über die An
- tike bis in unsere moderne industrialisierte Welt: Die Ausstellung will diese Faszination der
Menschheit für das Universum aufgreifen. Woraus besteht es? Gibt es außerirdisches Leben?
Wem gehört der Weltraum? Was macht unsere Erde zu einem bewohnbaren Planeten? Wie kön
- nen wir diesen Lebensraum schützen? Und was bedeuten diese Einsichten für das kulturelle
Selbstverständnis der Menschheit und ihre Rolle im Universum?

Voraussichtlich vom 9. Mai bis 13. September 2023 wird das 102 Meter lange Binnenfrachtschiff
über Flüsse und Kanäle rund 30 Städte in Deutschland anlaufen (u. a. Berlin, Hamburg, Braun
- schweig, Hannover, Dortmund, Koblenz, Mainz, Heidelberg, Frankfurt, Nürnberg). Für das Ausstel
- lungsschiff suchen wir

**Studierende (m/w/d) als Ausstellungsbetreuer*innen für den Zeit-**
**raum 7. Mai - 14. September 2023**

**(ggf. mit Verlängerung bis Mitte Oktober)
**Rahmen**:

- Mitarbeit im **Betreuungs-Team** an Bord (vier Betreuer*innen, eine*r davon leitet das

Team)
- Arbeit in **"Schichten" von 15 Tagen **(auch an Wochenenden und Feiertagen)
- mind. 2 Schichten pro Person innerhalb der gesamten Ausstellungszeit
- Öffnungszeiten der Ausstellung 10 bis 19 Uhr, Schulklassen kommen bereits ab 9 Uhr***
- z. T. Abendveranstaltungen***

**Ihre Aufgaben**:

- Besucherbetreuung mit Erläuterung und Vorführung der Exponate (Explainer-Funktion)
- Besuchermanagement (Infotresen und ggf. Einlass)
- ggf. Betreuung von Presseteams vor Ort (Führung, Erläuterung, Interview)
- technische Wartung der Exponate
- Reinigung der Ausstellung

**Ihr Profil**:

- Studium mit Bezug zum Thema Universum oder entsprechendem Interesse (Naturwissen
- schaften, Kultur
- und Geisteswissenschaften)
- mindestens vier abgeschlossene Semester
- Erfahrung und Spaß an der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte und Methodiken
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Deutsch fließend in Wort und Schrift
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Computerkenntnisse und technisches Geschick erwünscht
- gerne auch Erfahrung in der Wissensvermittlung, in der Messebetreuung, in der Jugendar
- beit, im Servicebereich o. ä.
**Wir bieten Ihnen**:

- einen spannenden Job in der Wissenschaftsvermittlung
- eine Vergütung von pauschal 750 €/Woche, Abrechnung über Lohnsteuerkarte
- Unterkunft an Bord (Reisekosten und Verpflegung werden nicht übernommen, Selbstver
- sorgung möglich)

**Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt be-**
**rücksichtigt.**

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort "Ausstellungsbetreuung MS Wissenschaft
2023" **bis zum 8. März 2023** ausschließlich in digitaler Form (zusammengefügt als PDF-Datei, max.

**Kontakt für Rückfragen**:
Projektmanagement MS Wissenschaft
Susanne Jaster
Wissenschaft im Dialog gGmbH, Charlottenstr. 80, 10117 Berlin

**_Wissenschaft im Dialog_** **_(WiD)_** ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommuni
- kation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Ex
- pertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsfor
- mate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontro
- verse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft _WiD_ das Bewusstsein für die gesell
- schaftliche Bedeutung der Wissenschaft und fördert das Verständnis von Prozessen und Erkennt
- nissen der Forschung. Dafür organisiert _WiD _deutschlandweit Diskussionen, Schulprojekte, Aus
- stellungen, Wettbewerbe und betreibt Online-Portale rund um Wissenschaft und Wissenschafts
- kommunikation. _Wissenschaft im Dialog _wurde im Jahr 2000 auf Initiative des Stifterverbands von
den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Als Partner kamen wissenschafts
- nahe Stiftungen hinzu. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird _WiD _durch Pro

Mehr Jobs von Wissenschaft im Dialog