Koordinator in Für Zelluläre Therapie - Hannover, Deutschland - Universitätsmedizin Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum :
**Koordinator*in für zelluläre Therapie (w/m/d)**:

- Spezialisierung: mit medizinischer oder naturwissenschaftlicher Ausbildung
- Befristung: Die Stelle ist zunächst befristet auf 1,5 Jahre mit der Option auf Verlängerung; eine weitere, positive Entwicklung dieses innovativen Therapiefeldes wird erwartet
- Arbeitszeit: Teilzeit (25,025 Std./Woche)
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am
- Stelle zu besetzen ab
- Bewerbungsschluss:

Die Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie mit Bereich Stammzelltransplantation versorgt Patienten mit Krebserkrankungen sowie mit gut
- und bösartigen Erkrankungen des Blutes und hat einen Schwerpunkt im Bereich der Stammzelltransplantation und der Behandlung mit Immuneffektorzellen. Auf den vier Allgemeinstationen der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie stehen insgesamt 68 Betten zur Verfügung. Hier werden Patienten mit akuten Leukämien, Lymphomerkrankungen sowie soliden Tumoren behandelt.

Der Koordinator*in soll im Rahmen eines erfahrenen interdisziplinären Teams die klinische Umsetzung neuer Verfahren der zellulären Immuntherapie (CAR-T) für Patienten mit Lymphomen und Leukämien an der UMG betreuen.

Ihre Aufgaben:

- Koordination des Patientenpfades im Therapieverlauf
- Kommunikation mit den Patienten, Ärzten, Krankenkassen und der Pharmaindustrie
- wissenschaftliche Dokumentationsaufgaben, z. B. Dokumentation in Registern
- Betreuung des Qualitätsmanagements
- Vorbereitung von Zertifizierungen und Begehungen

Ihr Profil:

- Ausbildung oder Studium mit Abschluss in einer Natur
- oder Lebenswissenschaft in einem medizinnahen Studiengang (z.B. Molekulare Medizin) oder mit einer äquivalenten Qualifikation wie Krankheits
- und Gesundheitspfleger, MTA
- hohe fachliche Kompetenz
- Kooperationsfähigkeit
- Eigenverantwortung
- Teamgeist
- sicherer Umgang mit EDV-Software (Office)
- sicheres Englisch
- idealerweise Erfahrungen im Qualitätsmanagement sowie Zertifizierungsprozessen

Unser Angebot:

- eine strukturierte, begleitete Einarbeitung
- einen vielseitigen Arbeitsplatz
- ein umfangreiches Fort
- und Weiterbildungsangebot
- ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Ausgestaltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen. Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an:
Universitätsmedizin Göttingen

Abteilung Hämatologie und Medizinische Onkologie
- Anke Warnecke
- Leitung Management

37099 Göttingen
- Tel.: 0551/
- Ansprechpartner/in: Anke Warnecke und Prof. Dr. Gerald Wulf, 0551/

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt
- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Mehr Jobs von Universitätsmedizin Göttingen