Projektassistenz Für Gravitationswellendetektion - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Projektassistenz für Gravitationswellendetektion und Weltraum-Mission LISA
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Physik), Institut für Experimentalphysik
WertigkeitEGR. 9B TV-L
Arbeitsbeginnfrühestens , vorbehaltlich der bewilligten Mittel, befristet bis
Bewerbungsschluss
ArbeitsumfangTeilzeit
Wochenstunden50 % der regelmäßigen wöchentlichen ArbeitszeitDie Arbeitsgruppe für Gravitationswellendetektion am Institut für Experimentalphysik untersucht und entwickelt Technologien zur Detektion von Gravitationswellen mit erdgebundenen und weltraumgestützen Detektoren, wie dem Einstein-Teleskop und der Laser Interferometer Space Antenna, LISA. Die Forschungsprojekte finden in internationalen Kollaborationen mit europäischen und außereropäischen Partner:innen statt. Die Arbeitsgruppe gehört zum Exzellenzcluster Quantum Universe.

Im Exzellenzcluster Quantum Universe erforschen Wissenschaftler:innen aus der Mathematik, Astro
- und Teilchenphysik von Universität Hamburg und DESY die Zusammenhänge von Masse und Schwerkraft an der Schnittstelle von Quantenphysik und Kosmologie.

Aufgabengebiet

Als Fremdsprachliche:r Angestellte:r sowie Projektassistenz betreuen Sie ein Technologieentwicklungsprojekt für die Weltraum-Mission LISA und unterstützen die Arbeitsgruppe für Gravitationswellendetektion. Dazu gehören insbesondere:

- bei der Bewirtschaftung der Budget
- und Drittmittel mitarbeiten, Personaleinstellungen, Daten in Informationssystemen der Universität pflegen
- bei der Budgetierung, Beantragung und Anpassung von Drittmitteln in Koordination mit dem Drittmittelmanagement und dem Projekttragenden mitarbeiten
- Veranstaltungen, Seminare, Projekttreffen und Workshops organisieren sowie internationalen Besuch betreuen und bei der Planung und Abrechnung von Dienstreisen unterstützen
- Sekretariat führen sowie internationale Mitarbeitende betreuen, Web-Auftritt pflegen
- bei Beschaffungsvorgängen unterstützen
- bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Kooperationsforschungsverträgen mit internationalen Partner:innen unterstützen sowie Lieferungen und Auslieferung von Teilen und Komponenten im Rahmen der Verträge koordinieren

Die oben genannten Aufgaben sind in Englisch, Deutsch sowie zwei weiteren Fremdsprachen, bevorzugt Französisch und Italienisch, zu erbringen.

Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär:in oder Fremdsprachenkorrespondent:in für die Sprache Englisch sowie zwei weitere Sprachen

oder
- gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in zwei weiteren Fremdsprachen
- gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und weiteren EDV-Systemen; Erfahrungen mit SAP ist vorteilhaft
- gute kaufmännische Kenntnisse, idealerweise Kenntnisse im Haushaltsrecht
- sehr gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Freude an der Organisation von Projekten im Team
- Eigeninitiative, sicheres Auftreten auch im internationalen Umfeld
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechti

Mehr Jobs von Universität Hamburg