Mediengestalterin/ Mediengestalter Digital Und - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kreativität und Handwerk
**Mediengestalter/in Digital und Print - Fachrichtung Gestaltung und Technik (w/m/d)**:
Mediengestalterinnen und Mediengestalter gestalten Medienprodukte und planen Produktionsabläufe.

Sie kombinieren Medienelemente, bereiten Daten für den digitalen Einsatz auf und stellen sie für den jeweiligen Verwendungszweck zusammen.

Ein Mediengestalter arbeitet hauptsächlich am Computer und hat viel Kundenkontakt. Zur täglichen Arbeit gehört das Planen von Produktionsabläufen (selbstständig und im Team), das Kombinieren von Text-, Bild
- und Grafikdaten für Broschüren, Flyer, Newsletter, Displays, Anzeigen, Plakate, Rollups, Banner, usw., und das Beraten der Kunden zum jeweils gewünschten Produkt.

In der Ausbildung lernt ein Mediengestalter bei Kundenaufträgen wirtschaftliche, technische sowie gestalterische Faktoren zu berücksichtigen. Termine und Deadlines müssen eingehalten werden, hier kann es dann schon mal stressig werden. Daher ist Konzentration, ein gewisses Maß an Stressresistenz und Spaß an der Herausforderung mitzubringen.

**Voraussetzungen**:

- Kreativität und Sinn für Ästhetik
- Gutes Sehvermögen und Fingerfertigkeit
- Interesse an Computertechnik, Mathematik und Sprachen
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Selbständigkeit und Organisationstalent

**Freie Ausbildungsplätze für 2023**:
Deutsch & Englisch

3 Jahre (regulär)

bis 1200€ brutto

mind. Mittlere Reife

**Ausbildungsablauf**:

- Bitte wählen
-1. Jahr
-2. Jahr
-3. Jahr
- Arbeitsorganisation und Ablauf
- Hardware
- Software
- Datenhandling
- Gestaltungsgrundlagen
- Typografie
- Bildbearbeitung
- Präsentationstechniken und -methoden
- Software
- Kundengespräche
- Selbständiges Abarbeiten von Kundenaufträgen
- Gestaltungstechniken
- Entwerfen und Ausarbeiten der Aufträge
- Software
- Kundengespräche
- Selbständiges Abarbeiten von Kundenaufträgen
- Gestaltungstechniken
- Entwerfen und Ausarbeiten der Aufträge

Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden

Ausbildungsverkürzung**Arbeitsalltag**:

- **85% Computer**: Gestaltung der Produkte mit Grafik-Software von Adobe
- **10% Kundengespräche **:Planung und Organisation des Auftrags, Ideenausarbeitung
- **5% Besprechung**: Absprache mit dem Team

**Standorte**:
**Praxis**:
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

auf Karte anzeigen

**Theorie**:
Carl-Hofer-Straße
Adlerstraße 29
76133 Karlsruhe Telefon:

auf Karte anzeigen

**Perspektiven nach der Ausbildung**:

- **Weiterbildungsmöglichkeiten**: Medienfachwirtin oder Medienfachwirt
Betriebsfachwirtin oder Betriebsfachwirt
Technikerin oder Techniker im Bereich Druck
- und Medientechnik
Industriemeisterin oder Industriemeister Fachrichtung Printmedien
- **Weiterbildungsmöglichkeiten mit Abitur oder Fachhochschulreife**: Grafikdesign Studium
Kommunikationsdesign Studium
Design/Digitale Produktentwicklung Studium
Marketing Studium
- **Beschäftigungsperspektive**: In allen Bereichen der Druck
- und Papierindustrie, Werbung, große Firmen mit eigenen Grafik
- und Marketingabteilungen, Selbstständigkeit
- **Einstiegsgehalt**: 2000 bis 2500€ Brutto je nach Branche

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie