Qualifizierungsstelle Mit Dem Ziel Der Promotion - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

- nächstmöglich- Bewerbungsfrist:

Entgeltgruppe:

- E 13 TV-H- Befristung:

- 3 Jahre- Umfang:

- Teilzeit (65 %)Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Chemie, Fachgebiet Biochemie,Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Lars-Oliver Essen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine drittmittelfinanzierte

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion

in Teilzeit (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die Stelle befindet sich in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Essen im Rahmen des Graduiertenkollegs "Nukleotid Metabolismus in Mikroben", GRK2937. Das Projekt umfasst die Charakterisierung von bakteriellen Adenylatzyklasen, einer neuartigen Strukturfamilie, die vor allem in alpha-Proteobakterien wie den Rhizobien vertreten sind. Dieses Projekt beinhaltet die mechanistische und strukturelle Analyse dieser als Klasse V/VI bezeichneten Enzyme sowie _in vivo_ Untersuchungen zu deren biologischem Kontext.

Ihre Aufgaben:

- wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung
- Forschung zu einem Thema im Bereich der Strukturbiologie, Schwerpunkt Signaltransduktion in Bakterien
- eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten
- Zusammenfassen und Präsentieren der Forschungsergebnisse

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach - 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Bereich Biochemie oder Chemie, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt in Enzymologie oder Strukturbiologie
- ausgezeichnete Kenntnisse in mikrobiologischer Biochemie sowie Proteinchemie
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- überdurchschnittliche akademische Qualifikation
- Bereitschaft in einem multidisziplinär orientierten Team mitzuarbeiten

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Kontakt für weitere Informationen
- Prof. Dr. Lars-Oliver Essen ,
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über unten stehenden Button.

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg