Ergotherapeut in Für 0,75 Vk, Befristet Auf Ein - Berlin, Deutschland - St. Hedwig-Krankenhaus

St. Hedwig-Krankenhaus
St. Hedwig-Krankenhaus
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Einrichtung: Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus

Die Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus ist verantwortlich für die Sektorversorgung der Regionen Wedding und Tiergarten. Neben den stationären Angeboten (allgemeinpsychiatrisch, suchtmedizinisch, gerontopsychiatrisch sowie Depressions
- und Kriseninterventionszentrum) runden mehrere tagesklinische und ambulante Einrichtungen die Arbeit der Klinik ab. Darüber hinaus gibt es besondere Angebote wie z.B. das Offene Atelier oder eine Soteria-Station. Das St. Hedwig-Krankenhaus gehört zum Unternehmensverbund der Gesellschaften der Alexianerbrüder, der einer der größten Anbieter stationär psychiatrischer Versorgung in Berlin ist.

Einsatzstelle: Psychiatrisches Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus; Ambulante Arbeitstherapie am Anderen Ort
- Die Ambulante Arbeitstherapie ist eine akute medizinische Heilbehandlung (SGB V). Sie richtet sich an Patient*innen mit einer schweren psychischen Erkrankung ab dem 18. Lebensjahr, insbesondere im Anschluss an einen Klinikaufenthalt. Der ergotherapeutische Behandlungsplan und die Wahl der Betätigungsfelder werden individuell mit den Patient*innen erarbeitet. Hierfür werden auch Ergo
- und arbeitstherapeutische Anamnesen und Befunderhebungen durchgeführt. Wegweisend sind die Förderung persönlicher Fähigkeiten und Bedarfe sowie die Reduzierung von Barrieren für eine aktive Teilhabe. Die Ambulante Arbeitstherapie beinhaltet die Tätigkeit an einem der geschützten Arbeitsplätze unserer Kooperationspartner. Fester Bestandteil der Therapie sind regelmäßige Einzelgespräche mit den Ergotherapeut*innen. Darüber hinaus werden gemeinsame Verlaufsgespräche mit den Patient*innen, den Ergotherapeut*innen sowie den Praxisanleiter*innen am Arbeitsplatz durchgeführt.

Was Sie erwarten dürfen
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem innovativen interdisziplinären Behandlungsteam und universitären Setting
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
- Ein interessantes sportliches Angebot, das durch das Haus finanziell unterstützt wird

Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium der Ergotherapie
- Berufserfahrung in der patientennahen, kultursensiblen Arbeit mit Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung
- Hohe Professionalität und Flexibilität in selbstständigem verantwortungsbewusstem Handeln bei gleichzeitiger Fähigkeit zur Teamarbeit
- Freude an vielfältigen, innovativen Aufgabengebieten
- Bereitschaft zu Weiterbildung und -entwicklung
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens

Ihre Kernaufgaben
- Ergo
- und arbeitstherapeutische Befunderhebung; Therapieplanung
- Durchführung von Erstgesprächen (Clearing)
- Patientenzentrierte Behandlung (Salutogenese, Recovery)
- Ressourcenorientierte Förderung der Patient*innen in den Bereichen Alltagsbewältigung, Tagesstrukturierung, interessenorientierte Betätigung, Arbeit, Bildung, Freizeit, soziale und kulturelle Inklusion
- Mitwirkung an Qualitätssicherung und Konzeptentwicklung
- PC-gestützte Dokumentation (ORBIS)

Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits
- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten
- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs
- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs
- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.

Mit Herz. Mit Verstand. Mit Dir.

Referenznummer: SHK23/359

Mehr Jobs von St. Hedwig-Krankenhaus