Molekularbiologie-laborant/in (M/w/d) An Der - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Aufgaben:

- Durchführung eines breiten Spektrums an molekularbiologischen Techniken, einschließlich DNA/RNA-Extraktion, PCR, Gelelektrophorese.
- Sie bereiten Proben für verschiedene Experimente vor und analysieren sie, wobei sie Standardprotokolle befolgen und Genauigkeit und Präzision gewährleisten.
- Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Versuchsprotokollen, Behebung von technischen Problemen und Vorschlagen von Lösungen zur Verbesserung der Arbeitseffizienz.
- Sie dokumentieren Versuchsabläufe, Ergebnisse und Daten genau und sorgfältig und halten sich dabei an festgelegte Richtlinien, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
- Sie arbeiten eng mit dem Forschungsteam zusammen, nehmen aktiv an Diskussionen teil, tauschen Erkenntnisse aus und tragen zu den allgemeinen wissenschaftlichen Zielen bei.
- Sie sorgen für eine saubere und organisierte Laborumgebung und gewährleisten die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und bewährten Verfahren.
- Sie sind bereit sich über die neuesten Fortschritte und Techniken in der Molekularbiologie auf dem Laufenden zu halten, indem Sie an workshops teilnehmen und neues Wissen in die Laborpraxis integrieren.

Qualifikationen:

- Bachelor-Abschluss oder Berufsausbildung in Molekularbiologie, Biochemie oder einem verwandten Fachgebiet. Ein Master-Abschluss ist von Vorteil.
- Praktische Erfahrung mit gängigen molekularbiologischen Techniken wie DNA/RNA-Extraktion, PCR, Gelelektrophorese und Klonen. Erfahrung mit der Next Generation Sequenzierung ist wünschenswert.
- Beherrschung der Bedienung und Wartung von Laborgeräten.
- Ausgeprägte Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, Protokolle und experimentelle Verfahren genau zu befolgen.
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Probleme zu lösen.
- Effiziente Kommunikation und die Fähigkeit, in einem teamorientierten Umfeld zusammenzuarbeiten.
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.
- Vertrautheit mit den Sicherheitsvorschriften und bewährten Praktiken im Labor.
- Enthusiasmus für die wissenschaftliche Forschung und der Wunsch, zu Fortschritten in der Pflanzenbiologie beizutragen.
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.

Über uns:
Bewerbung:
Besoldung:
Die Beschäftigungsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Besoldung erfolgt nach TV-L E7. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Entfristung.

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Susanna Fink

Technische Universität München

TUM School of Life Sciences

Professur für Pflanzenepigenomik

Emil-Ramann-Str. 4

85354 Freising

Tel.: 08161 /

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München