Universitätsprofessur W3 Für Werkstoffmechanik - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Bau
- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt ist zum Wintersemester 2023/2024 eine

**Universitätsprofessur W3 für Werkstoffmechanik**:
zu besetzen.

Die Professur Werkstoffmechanik vertritt das Fach in Forschung und Lehre und engagiert sich in dem vorhandenen Forschungslabor des Fachbereichs.

In der Forschung sollen mehrere der folgenden Schwerpunkte fortgeführt und weiterentwickelt werden:

- Lebensdauer und Betriebsfestigkeit,
- Methoden in der Bruch
- und Schädigungsmechanik,
- Schweißsimulation und Fügetechnik,
- Oberflächenveredlung,
- Charakterisierung von additiv gefertigten Strukturen.

Die Themen Lebensdauer, Oberflächenveredlung und Fügetechnik (sortenreine Trennung) stehen in besonderem Zusammenhang mit den im gesamten Fachbereich behandelten Gebieten "Nachhaltigkeit" und "Kreislaufwirtschaft".

Die Persönlichkeit hat das Fach Werkstoffmechanik in seiner Breite in den Bereichen der Grundlagenfächer und der forschungsorientierten Vertiefungsfächer in der deutsch
- und englischsprachigen Lehre der grundständigen Bachelor
- und Masterstudiengänge des Fachbereichs zu lehren. Die Anwendung neuer Lehr
- und Lernformen ist erwünscht.

Wir erwarten eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die über hervorragende fachliche Kenntnisse verfügt. Außerhalb der Universität erworbene, ingenieurpraktische Erfahrungen in der Werkstoffmechanik werden begrüßt. Es werden vertiefte Kenntnisse in mehreren der genannten Forschungsschwerpunkte zur Fortsetzung und Ausweitung der Forschung erwartet. Die Bereitschaft zur nationalen und internationalen Kooperation und zum interdisziplinären Arbeiten sowohl innerhalb der Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs als auch mit anderen Fachbereichen ist erforderlich.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium mit anschließender qualifizierter Promotion an einer Universität, didaktisch-pädagogische Eignung, die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache. Es besteht die Option, die Fähigkeit der Lehre auf Deutsch innerhalb eines Jahres zu erwerben und nachzuweisen.

Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/Vergütung entsprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen Bewerber_in und Hochschulleitung verhandelt. Es gelten ferner die Einstellungsvoraussetzungen der -- 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kenn-Nummer mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Übersicht über die bisherige Lehrtätigkeit (inklusive Lehrevaluationen), der Darstellung wissenschaftlicher Aktivitäten, einem Lehr
- und Forschungskonzept sowie Kopien der relevanten Zeugnisse und Urkunden zu senden an den Dekan des Fachbereichs Bau

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt