Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Hamburg, Deutschland - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Wir sind der maritime Dienstleister und damit Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See und die Meeresnutzung.

Das BSH ist eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. An den drei Standorten in Hamburg, Rostock und Sülldorf sowie auf fünf eigenen Schiffen in Nordsee und Ostsee bietet das BSH interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot fördert die Entwicklung nach individuellem Bedarf. Dabei ermöglichen flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und attraktive Teilzeitmodelle die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das BSH fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.

Das **Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)** sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Ordnung des Meeres" (O), Referat "Flächenvoruntersuchung" (O2), Sachgebiet "Eignungsprüfung und Umweltuntersuchungen" (O21), **unbefristet **in Vollzeit sowie **befristet **im Rahmen einer Elternzeitvertretung mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, voraussichtlich bis zum , jeweils eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter - Meteorologie (m/w/d)**:
**Der Dienstort ist Hamburg.**

Bewerbungsfrist 6. Januar 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:
Das Referat "Voruntersuchung" (O2) ist für die Voruntersuchung von Flächen zuständig, die für die Bebauung mit Offshore-Windenergieanlagen ausgeschrieben werden. Das Sachgebiet O21 übernimmt innerhalb des Referates die Untersuchungen der Meeresumwelt sowie der Wind
- und ozeanographischen Verhältnisse der Flächen. Diese werden in Auftrag gegeben bzw. selbst durchgeführt. Die aus den Untersuchungen resultierenden Ergebnisse werden plausibilisiert, fachlich geprüft und für die Auktionen der Bundesnetzagentur öffentlich bereitgestellt. Unter anderem auf Grundlage der Ergebnisse der Voruntersuchung prüft das BSH darüber hinaus, ob die Flächen zur Ausschreibung im Sinne des WindSeeG geeignet sind und stellt ggf. die Eignung fest. Hierfür sind öffentliche Konsultationsverfahren sowie strategische Umweltprüfungen durchzuführen. Die Feststellung der Eignung einer Fläche erfolgt in Form einer Rechtsverordnung. Aufgabe auf dem Dienstposten ist die Planung und Beauftragung von Untersuchungen der Windverhältnisse, die Betreuung der laufenden Aufträge und Kooperationen, die Prüfung der im Rahmen der Aufträge und Kooperationen erlangten Daten und Berichte und Bereitstellung dieser für das Datenpaket, das im Rahmen der Ausschreibungen nach - 14 ff. WindSeeG veröffentlicht wird. Die Untersuchungen der Windverhältnisse umfassen insbesondere In-situ-Messungen mittels LIDAR-Messgeräten. Zusätzlich werden Modellierungen von Nachlaufeffekten sowie Reanalysenensembles erstellt.
- Planung und Durchführung der Untersuchungen der meteorologischen Verhältnisse und für die Analyse der ermittelten Daten/Produkte, insbesondere fachliche Vorplanung der Flächenvoruntersuchungen im Bereich Metorologie und Ozeanographie (Planung in-situ-Messungen, Auswahl Standorte, Zeit
- und Budgetplanung)
- Vorbereitung, Vergabe und Durchführung von Aufträgen (auch Forschungs
- und Entwicklungsverträge) für meteorologische Untersuchungen sowie von Geräten einschließlich Vorbereitung und Begleitung des Vergabeverfahrens, Abstimmung mit Auftragnehmerinnen, Vor-Ort-Überwachung der Vertragsdurchführung, Abnahme der Leistungen, Rechnungsprüfung
- Zusammentragen und Bewertung vorhandener meteorologischer und meeresphysikalischer Daten, Identifizierung von Datenlücken, Modellierung bzw. Prüfung von Modellierungen meteorologischer und ozeanographischer Verhältnisse und Erstellung von Extremwert-Statistiken
- Erstellung bzw. Prüfung von meteorologischen und ozeanographischen Berichten sowie Zusammenstellen von Daten und deren Bereitstellung für das Datenpaket, das im Rahmen der Ausschreibungen nach - 14 ff. WindSeeG veröffentlicht wird
- Mitwirkung an öffentlichen Beteiligungsverfahren, Vorstellung der meteorologischen und ozeanographischen Untersuchungen in Beteiligungsdokumenten und auf öffentlichen Anhörungen, Bewertung und Berücksichtigung von Stellungnahmen.

**Ihr Profil**:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachri

Mehr Jobs von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie