Assistenz Und Sachbearbeiter/-in Koordinations- Und - Siegen, Deutschland - Universität Siegen

Universität Siegen
Universität Siegen
Geprüftes Unternehmen
Siegen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bereich**: Koordinations
- und Beratungsstelle des Netzwerks Informationssicherheit in NRW | **Stellenumfang**:Vollzeit | **Beschäftigungsdauer**: befristet | **Ausschreibungs-ID**: 6016

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial
- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur
- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

**Wir suchen**:
In der Koordinations
- und Beratungsstelle des Netzwerks Informationssicherheit in NRW ) suchen wir eine/n MitarbeiterIn in Technik und Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

- 100% = 39,83 Stunden
- Entgeltgruppe 9a TV-L
- befristet

Im Rahmen der Koordinations
- und Beratungsstelle werden 42 Hochschulen sowie das Hochschulbibliothekszentrum (HBZ) des Landes NRW bezüglich der Fragestellungen zu Informationssicherheit, operativem Datenschutz und BCM unterstützt und beraten sowie die Aktivitäten in diesen Themenfeldern koordiniert. Auch wird ein Serviceangebot zur Unterstützung der operativen Informationssicherheit entwickelt, angeboten und gesteuert. Die Koordinations
- und Beratungsstelle ist eine von der sonstigen Organisation der Universität Siegen völlig unabhängige Einheit und kann so ihren Auftrag bestmöglich wahrnehmen.**Ihre Aufgaben**:

- Im Rahmen der Sachbearbeitung:
- Unterstützung bei der Projektbearbeitung, z.B. bei der Projektdokumentation und -planung mit Hilfe von IT-gestützten Projektmanagement-Werkzeugen
- Unterstützung bei der Erstellung von Referenzdokumenten zur Informationssicherheit und IT-Sicherheit
- Unterstützung bei der Koordination der verschiedenen Initiativen in NRW im Umfeld der Informationssicherheit (z.B. , IT-)
- Unterstützung der Landesarbeitsgruppe Informationssicherheit NRW
- Überwachung der Kostenentwicklung von
- Unterstützung bei der Steuerung externer und interner Dienstleister

Die verwaltungsmäßige Unterstützung der Leitung von
- Organisation des Büros der Koordinations
- und Beratungsstelle
- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten bei der internen und externen Korrespondenz
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen
- Vor
- und Nachbereitung von Sitzungen, z.B. durch die Protokollführung
- Organisatorische Vorbereitungen von Reisen inkl. Buchungen (Verkehrsmittel, Übernachtungen) sowie Abwicklung der entsprechenden Verwaltungskorrespondenz, Anträge und Abrechnungen
- Terminkoordinierungen
- Organisation von NRW-weiten Veranstaltungen online und in Präsenz, z.B.: Veranstaltungen zur Lösungsfindung und -vorstellung, Informationsveranstaltungen und Projektmeetings

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsnahe Ausbildung (möglichst mit Bezug zur Informationssicherheit, IT-Sicherheit, Datenschutz oder Business Continuity Management) oder eine vergleichbare relevante Berufserfahrung ist unabdingbar
- Erste praktische Erfahrungen in der Mitarbeit in bzw. Unterstützung von Projekten
- Gutes Kommunikations-, Überzeugungs
- und Durchsetzungsfähigkeit
- Selbständige und kooperative Arbeitsweise, Eigeninitiative und Organisationsgeschick
- Wünschenswert wäre eine mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im Hochschulbereich, in ähnlicher Tätigkeit und mit Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit, IT-Sicherheit oder Informationstechnologie
- Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz, der ISO/IEC 27001, ISO/IEC 22301 und/oder der DSGVO sind hilfreich

**Unser Angebot**:

- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions
- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. April 2024.

**Ihre Ansprechperson**:
Robert Hellwig



Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Mehr Jobs von Universität Siegen