Technische Wachoffizierin - Hamburg, Deutschland - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.

An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord
- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs
- und Privatleben gelebte Praxis ist. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot fördert die Entwicklung nach individuellem Bedarf.
Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.

Das **Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)** sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Nautische Hydrographie" (N), Referat "Schiffe und Geräte" (N3), Sachgebiet "Einsatz der Schiffe" (N32) auf dem Vermessungs-, Wracksuch
- und Forschungsschiff (VWFS) "Atair", **unbefristet**, eine/einen

**Technische Wachoffizierin / Technischen Wachoffizier (m/w/d)**:
**Das Einsatzgebiet ist Nord
- und Ostsee sowie Nordatlantik.**
**Der Dienstort ist Hamburg.**
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**

Bewerbungsfrist 8. Dezember 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn mittlerer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Bedienung und Überwachung der maschinentechnischen Anlagen und Geräte
- Wahrnehmung des Maschinenwachdienstes im See
- und Hafenbetrieb
- Durchführung von Wartungs
- und Instandsetzungsarbeiten im Schiffs
- und Maschinenbetrieb, einschließlich der technischen Forschungs
- und Vermessungseinrichtungen

**Ihr Profil**:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Gültiges Befähigungszeugnis als Technische Wachoffizierin/Technischer Wachoffizier STCW Regel III/1
- Gültige Seediensttauglichkeit nach I/9 der Anlage zum STCW-Übereinkommen
- Nachweis über die Befähigung nach VI/1 der Anlage zum STCW-Übereinkommen (Sicherheitsgrundausbildung SGA)
- Nachweis über die Befähigung nach VI/2 der Anlage zum STCW-Übereinkommen (Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten SÜB)
- Nachweis über die Befähigung nach VI/3 der Anlage zum STCW-Übereinkommen zur Leitung von Brandbekämpfungsmaßnahmen SLB
- Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)

**Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.**

Das wäre wünschenswert:

- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse im Umgang mit diesel-elektrischen Antrieben und hydraulischen Anlagen
- Befähigungsnachweis über die Fortbildung für den Dienst auf Schiffen, die dem IGF-Code unterliegen
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Zeitmanagement und Arbeitsquantität
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit
- Auffassungsgabe
- Leistungsmotivation

**Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.**

**Das bieten wir Ihnen**:
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 8 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft. Änderungen bleiben vorbehalten.

Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen erfüllt sind - eine Zulage nach - 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.

Zusätzlich bieten wir:

- einen sicheren Arbeitsplatz und transparente Bezüge
- größtmögliche Planungssicherheit durch das Aufstellen von Dienstplänen
- eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle berufliche Personalentwicklung
- regulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer fünf Tage Woche)
- Ausgleich und Vergütung für Sonderformen der Arbeit (gem. - 8 TVöD)
- Zahlung einer maritimen Stellenzulage von derzeit 136;
- €/Monat
- umfangreiche, individ

Mehr Jobs von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie