Tenure-track-professur (W1) "datengetriebene - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Tenure-Track-Professur (W1) "Datengetriebene Methoden für partielle Differentialgleichungen"

**Organisationseinheit**:
Bereich V - Physik und Mathematik, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik (IANM), KIT-Fakultät für Mathematik

**Ihre Aufgaben**:
Wir suchen eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet der datengetriebenen numerischen Verfahren für partielle Differentialgleichungen international ausgewiesen ist. Arbeitsgebiete sind beispielsweise die Entwicklung und Analyse von Deep-Learning-Methoden für hochdimensionale PDE-Probleme, von Deep Operator Networks zum Lernen der Data-to-Solution-Map von PDEs, von Physics-Informed Neural Networks oder von datengetriebenen Optimierungsaufgaben mit PDE-Nebenbedingungen.

Im Rahmen der Tenure-Track-Professur beteiligen Sie sich am Forschungsschwerpunkt "Partielle Differentialgleichungen" und, wenn möglich, am Sonderforschungsbereich 1173 "Wellenphänomene" an der KIT-Fakultät für Mathematik. Darüber hinaus erwarten wir Ihre interdisziplinäre Kooperation im Rahmen des KIT-Zentrums "Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics" (MathSEE).

Sie übernehmen die Leitung einer eigenen Arbeitsgruppe und beteiligen sich an der akademischen Selbstverwaltung.

In der Lehre vertreten Sie das Gebiet "Numerische Mathematik". Ihre Lehrverpflichtung beträgt 4 SWS vor und 6 SWS nach positiver Zwischenevaluation. Im Fall der Übernahme der W3-Professur beteiligen Sie sich an den Serviceaufgaben des Instituts.

**Eintrittstermin**:
1. Oktober 2024 / October 1, 2024

**Ihre Qualifikation**:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß - 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. - 51 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg sowie das Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

**Vertragsdauer**:
Die Einstellung erfolgt auf sechs Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis; vor Ablauf des dritten Dienstjahres erfolgt eine Zwischenevaluation. Der Evaluationsablauf und die allgemeinen Evaluationskriterien folgen dem Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Von besonderer Bedeutung für die Zwischen
- und Endevaluation sind eigene international sichtbare Beiträge zum Forschungsgebiet (Publikationen und Fachvorträge), interne und externe Kooperationen, aktive Beteiligung am Forschungsschwerpunkt "Partielle Differentialgleichungen", am KIT-Zentrum MathSEE und, wenn möglich, am SFB 1173, Drittmitteleinwerbungen, (Mit-)Organisation von Konferenzen, Workshops und Sommerschulen, Lehrspektrum und Lehrqualität, Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses und von Studierenden sowie Deutschkenntnisse (Zwischen
- bzw. Endevaluation ca. B2 bzw. C1). Für die Karriereentwicklung werden ein begleitendes Verfahren und Mentoring angeboten.

Bei positiver Endevaluation erfolgt ein Ruf auf eine unbefristete Universitätsprofessur (W3).

**Bewerbungsfrist bis zum**:


**Fachliche Ansprechperson**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Tobias Jahnke, Tel

**Bewerbung**:
Die Bewerbung sollte einen Lebenslauf mit einer Darstellung des beruflichen Werdegangs, Abschlusszeugnisse / Zertifikate, eine Publikationsliste, Links zu elektronischen Versionen der fünf wichtigsten Publikationen, ggf. eine Liste der eingeworbenen Drittmittel, eine Beschreibung der bisherigen und geplanten Forschungs
- und Lehrtätigkeiten sowie Lehrevaluationen enthalten.

**Ausschreibungsnummer: 1088/2024**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie