Abteilungsleitung Region 2 - Ludwigshafen am Rhein, Deutschland - Stadt Ludwigshafen am Rhein

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**(Ausschreibungs-ID 832)**:
Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie ist im Bereich Kindertagesstätten zum die Abteilungsleitung Region 2, **befristet auf die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin**, zu besetzen.

Das Aufgabengebiet kann auch von zwei sich ergänzenden Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

Die Abteilungsleitung ist zuständig für die städtischen Kindertagesstätten in den Stadtteilen Mundenheim, Rheingönheim, Oppau, Edigheim und Pfingstweide. Sie ist Bindeglied zwischen den Kitas, der Bereichsleitung, den Fachberatungen und der Verwaltung und agiert in enger Zusammenarbeit mit deren Mitarbeiter*innen.

**So sieht Ihr Alltag aus...**:

- Leitung der Abteilung für die Kindertagesstätten in den Stadtteilen Mundenheim, Rheingönheim, Oppau, Edigheim und Pfingstweide
- Dienst
- und Fachaufsicht über die direkt unterstellten Mitarbeiter*innen
- Sicherstellung des Betriebs der Kindertagesstätten in der Region im Hinblick auf die personelle Besetzung und Veranlassung von weitergehenden Maßnahmen nach dem Handlungsplan
- entwickeln und vereinbaren von strukturellen und pädagogische Zielen und Leitlinien für die Abteilung mit der Bereichsleitung und mit den direkt unterstellten Mitarbeiter*innen
- Sicherung und Weiterentwicklung von pädagogische Qualitätsstandards sowie Beratung der Bereichsleitung in allen pädagogischen Fragestellungen
- Personalauswahl und Begleitung der Einarbeitung neuer Leitungskräfte
- Verantwortung für die Personalentwicklung der direkt unterstellten Mitarbeiter*innen
- Sicherstellung von Gesundheitsfürsorge und Arbeitssicherheit
- Vernetzung in der Region, z. B. mit anderen Trägern, Beratungsstellen und Fachschulen
- Zusammenarbeit mit Dritten/Externen, z. B. auch mit anderen Trägern der Kinder
- und Jugendhilfe als verantwortliche*r Ansprechpartner*in für die Region
- Begleitung der Bedarfsplanung für die Region sowie des Ausbaus der Kindertagesstätten bei Planung und Umsetzung
- Zusammenarbeit mit dem Landesjugendamt.

**Wenn Sie...**:

- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium FH/Bachelor der Fachrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit oder Erziehungswissenschaften besitzen
- mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer Kindertagesstätte mitbringen
- fundierte Kenntnisse im KiTaG sowie dessen Verordnungen sowie SGB VIII vorweisen können
- Führungskompetenz (Entscheidungs-, Kooperations
- und Motivationsfähigkeit)

sowie
- Sozialkompetenz (u. a. Einfühlungsvermögen, gute Umgangsformen, Teamfähigkeit, Netzwerkkompetenz, Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Person, Konfliktfähigkeit)

und
- Methodenkompetenz (u. a. Kommunikation und Gesprächsführung, Moderation, Verhandlungsgeschick und Zeitmanagement) mitbringen
- für Sie selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln selbstverständlich ist
- Sie Einfallsreichtum, Flexibilität und Eigeninitiative in Ihrer täglichen Arbeit begleitet
- Medienkompetenz im Umgang mit den gängigen Programmen (MS Office, KiTaPLUS) vorweise können
- bereit sind, sich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten für die Belange der Abteilung tätig zu sein
- bereit sind, das private Fahrzeug gegen KFZ-Entschädigung einzusetzen.

**Bekommen Sie von uns...**:

- Ein spannendes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem professionellen Team
- eine kompetente Einarbeitung
- qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jobticket, Sonderkonditionen in kooperierenden Sportstudios, Fahrradleasing, behördliches Gesundheitsmanagement.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens ** ** direkt über unser Bewerbungsportal.

**Vielfalt ist uns sehr wichtig **Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Ostermayer-Pölsterl unter der Telefonnummer 0621/ und Personalfragen werden von Herrn Berlejung, Telefonnummer 0621/ beantwortet.

Mehr Jobs von Stadt Ludwigshafen am Rhein