Technische Sachbearbeitung - Arnsberg, Deutschland - Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg
Geprüftes Unternehmen
Arnsberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 66 am Dienstort Dortmund eine

Technische Sachbearbeitung (m/w/d)

im Sachgebiet "Verfahrensstelle Energie"

(Besoldungsgruppe A LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe TV-L)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 10 der EGO zum TV-L. Bewerber*innen, die bereits in der EG 11 oder in der EG 12 der EGO TV-L bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich. Bereits beamtete Bewerber*innen können bis zur Besoldungsgruppe A12 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden.

Ihre Aufgaben

Das Dezernat 66 der Bezirksregierung Arnsberg ist landesweit für die Genehmigung und technische Aufsicht der Kohlendioxidinfrastruktur gem. Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) zuständig.

Die Durchführung der dazu erforderlichen Planfeststellungsverfahren für die Kohlendioxidinfrastruktur und die dazugehörige Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgt gem. KSpG i.V.m. dem VwVfG, dem EnWG und dem UVPG. Dazu gehört insbesondere die Mitwirkung an der Planung und Durchführung der erforderlichen Verfahrensschritte (Genehmigungsmanagement), an Erörterungsterminen und Verhandlungen, Prüfung der Antragsunterlagen, Bewertung und Abwägung von technischen und rechtlichen Belangen, Gutachten und Stellungnahmen sowie die Abfassung und Begründung von Verfahrensentscheidungen.

Die v. g. Aufgaben sind im Innen
- und Außendienst wahrzunehmen.

Ihr fachliches Profil

Bewerber*innen müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen:

- Abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Geologie, Geowissenschaften, Geotechnik & Angewandte Geologie, Raumplanung, Biologie, Chemie, Umwelttechnik, Bergbau, Rohstoffingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- Befähigung für die Laufbahn besonderer Fachrichtungen (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt) oder
- Befähigung für die Laufbahn des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2.1 in der Umweltverwaltung, Fachrichtung Umwelttechnik.

Wünschenswert wären darüber hinaus:
Kenntnisse und berufliche Erfahrungen im Genehmigungsmanagement und der Planfeststellung,

Kenntnisse und berufliche Erfahrungen im Bereich der Umweltverträglichkeitsprüfung gem. UVPG,

Kenntnisse im Bereich Raumplanung,

Kenntnisse im Bereich der Geologie,
- sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten.

Ihr persönliches Profil
- Die Wahrnehmung der vorgenannten Aufgaben erfordert neben einer hohen Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick, Kooperations
- und Verantwortungsbereitschaft, sowie
- die Fähigkeit Arbeitsergebnisse in Wort und Schrift gut und überzeugend darstellen und vertreten zu können,
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit, bürgerfreundliches Auftreten,
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und
- die Bereitschaft zur Fortbildung.

Die Tätigkeit ist mit Außendienst - gelegentlich auch unter schwierigen (Gelände-) Bedingungen - in allen Jahreszeiten verbunden. Erforderlich ist der Führerschein Klasse B (bzw. Fahrdienst durch eine Fahrassistenz im Sinne des SGB IX).

Wir bieten Ihnen
- Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
- Familienfreundlichkeit Sie erfahren in unterschiedlichsten Lebenssituationen Unterstützung - FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert
- Individuelle Entwicklung Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
- Gesundes Arbeiten Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Arbeiten inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr Dortmund als Di

Mehr Jobs von Bezirksregierung Arnsberg