Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist weltweit bekannt für die Entwicklung innovativer Aufbau
- und Verbindungstechniken elektronischer Mikrosysteme sowie robuster und zuverlässiger elektronischer Komponenten, Module und Systeme. In der Abteilung "Umwelt und Zuverlässigkeit" forschen, entwickeln und beraten wir seit über 25 Jahren zum Thema umweltgerechte Gestaltung von Elektronik und IT-Systemen.

Als interdisziplinäres und internationales Team tragen wir mit der Entwicklung zukunftsrelevanter Schlüsseltechnologien zur Lösung einiger der größten Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit in der Elektronik bei. Bei uns arbeitest Du an Projekten, die von praktischer Relevanz sind, sich mit öffentlich diskutierten politischen Fragen befassen und einen Mehrwert für die Gesellschaft als Ganzes schaffen. Als Team bieten wir Dir ein professionelles und kollaboratives Forschungsumfeld, in dem Du Deine eigenen Forschungsideen einbringen und Deine eigenen Prioritäten setzen kannst. Wir arbeiten in einem agilen Rahmen, der es uns ermöglicht, die Durchführung von Projekten mit flexiblen Arbeitszeiten in Einklang zu bringen.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, um das Thema "Nachhaltige Elektronik" anwendungsnah zu erforschen.

**Was Du bei uns tust**
- Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten für Elektronik
- und IT-Produkte basierend auf Umweltbewertung und Ökodesignstrategien sowie ökonomischen und sozialen Aspekten
- Entwicklung von Recyclingkonzepten und hochwertiger Kreislaufführung von Elektronikkomponenten und -geräten
- Entwicklung von partizipativen Methoden, wie z.B. Design Sprints und Living Labs, um mit diversen Akteuren Ansätze für den zirkulären Wandel zu gestalten
- Erstellung und Analyse von Ökobilanzen sowie von Ökodesign-Studien für Elektronikprodukte
- Umweltbewertungen und Umweltprognosen für neue Elektroniktechnologien
- Mitwirkung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten, Industrieaufträgen und Studien für öffentliche Regierungsinstitutionen
- Erarbeitung, Dokumentation und Präsentation von Arbeitsergebnissen bei Fachtagungen und Meetings
- Betreuung von studentischen Mitarbeitenden

**Was Du mitbringst**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Elektroniktechnik, Mikrosystemtechnik oder einer verwandten Fachrichtung
- Proaktives Denken und eine strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten
- Interesse an der Akquisition und Außendarstellung von Forschungs
- und Entwicklungsprojekten
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Was Du erwarten kannst**
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einem internationalen Projektteam
- Freiraum für eigene innovative Ideen
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, z.B. durch Teilnahme an internationalen Konferenzen, Workshops und Seminaren
- Möglichkeit der Durchführung einer Promotion und Unterstützung bei Publikationen zum Ausbau der eigenen Reputation und Sichtbarkeit in der Wissenschaft und Industrie
- Eine exzellente technologische und methodische Aus
- und Weiterbildung
- Schneller Einstieg in die fachliche und organisatorische Koordinierung von Projekten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vergünstigtes BVG-Firmenticket
- Flexible Arbeitszeiten und Lösungen zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einer guten Work-Life-Balance

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche