Wissenschaftliche Mitarbeit - Rottenburg, Deutschland - Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Veröffentlicht am: 27. Januar 2023

An der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg ist im Rahmen des vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekts "Klimaschutzmaßnahmen in Burundi und Optimierung der dortigen Agroforstaktivitäten von kaffeeanbauenden Kleinbauernfamilien" die Stelle für

**wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) (65% TV-L E13)**

baldmöglichst zu besetzen.

Das Projekt wird in Kooperation mit der Université du Burundi in Bujumbura und DWP (Weltpartner) in Ravensburg durchgeführt.

Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Begleitforschung zur optimalen Ausgestaltung von Agroforstsystemen in Kombination mit Kaffeepflanzungen burundischer Kleinbauern sowie der Beitrag solcher Agroforstsysteme zu Klimaschutz und Ernährungssicherung. Hierzu soll auch eine Evaluation der bereits seit 2019 laufenden Maßnahmen aus den Vorgängerprojekten erfolgen.

Im Rahmen der Vorgängerprojekte wurden bereits auf den Parzellen von über Kleinbauernfamilien in 18 Kooperativen der burundischen Organisation COCOCA nahezu Bäume und Bananenstauden gepflanzt und sowohl durch natur-, als auch gesellschaftswissenschaftliche Forschung begleitet. Vorgesehen ist eine Ausweitung auf letztendlich 36 Kooperativen und eine Vertiefung der Begleitforschung zu den Themenbereichen Klimaschutzeffekte und Ernährungssicherheit. Die ausgeschriebene Stelle ist in die Begleitforschung eingebunden.

**Tätigkeitsschwerpunkte der zu besetzenden Stelle sind**:

- Organisation und Durchführung von Forschung in den o.g. Themen, Publikation der Ergebnisse in referierten Fachzeitschriften
- (Mit-)Betreuung der im Projekt geplanten Bachelor
- und Masterarbeiten zu den o.g. Themen
- Mitarbeit in der Projektadministration, der Berichterstattung und der Betreuung der Projekthomepage
- Die Tätigkeit beinhaltet Dienstreisen und Aufenthalte am Forschungsstandort in Burundi.

**Möglichkeit der Promotion**

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Promotion zu einem der o.g. Themen.

**Einstellungsvoraussetzungen**
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (M.Sc. oder M.A.) vorzugsweise in den Bereichen Geographie, Forstwissenschaft, Agrarwissenschaft oder anderer relevanter Fachrichtungen
- Sehr gute Französisch
- und mind. gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere von MS-Office Anwendungen und Statistiksoftware und sicher in der Anwendung quantitativer und/oder qualitativer Methoden
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten sowie die Fähigkeit, selbstständig Projektberichte und wissenschaftliche Aufsätze zu verfassen und strukturiert, eigenverantwortlich, zielgerichtet und teamfähig zu arbeiten
- Bereitschaft zur Promotion erwünscht
- Bereitschaft zur interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit
- Gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Zeitliche Flexibilität und Mobilität und Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Auslandsaufenthalten
- Kenntnisse und Erfahrungen in Entwicklungsländern und speziell in Zentralafrika sind von Vorteil

Die Tätigkeit an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg erfolgt in Teilbeschäftigung als Beschäftigte/r nach - 52 Abs. 1 LHG i.V.m. - 2 Abs. 2 WissZeitVG vorläufig befristet bis zum 31. Dezember 2024 mit Aussicht auf Verlängerung bis maximal Ende 2027. Die Hochschule fördert die aktive Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Mehr Jobs von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)