Bachelor of Arts Bwl - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

Im Staatsministerium ist bei Abteilung V, Referat 52 - Protokoll und Ordensangelegenheiten - zum 1. Oktober 2024 ein Studienplatz zum

Bachelor of Arts BWL - Messe-, Kongress
- und Eventmanagement (w/m/d) (Kennziffer 5267)

zu besetzen.

Das dreijährige Studium erfolgt entsprechend dem Konzept der Dualen Hochschule im dualen System. Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg und Praxisphasen im Staatsministerium in Stuttgart wechseln sich ab.

**Ihre Aufgaben**:
Das Referat 52 - Protokoll und Ordensangelegenheiten - ist unter anderem für die Organisation und Durchführung diplomatischer Besuche, die Gestaltung von Empfängen und Einladungen der Landesregierung, den Schriftwechsel im diplomatischen Verkehr und im Zusammenhang mit Jubiläen, Geburtstagen, Trauerfällen etc. zuständig. Zum Zuständigkeitsbereich des Referates gehört außerdem die Bearbeitung von Ehrungsangelegenheiten, vom Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland über den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg bis hin zur Ehrennadel und der Staufermedaille des Landes, der Ehrung von Lebensrettern und dem Ehrentitel Professor sowie den Glückwünschen des Ministerpräsidenten für Ehe-, Alters-, Arbeits
- und Dienstjubilare.

Während der Ausbildung erhalten Sie einen Einblick in folgende Aufgabenfelder:

- Organisation und Durchführung von Empfängen und Veranstaltungen der Landesregierung.
- Verwaltungstätigkeiten bei der Organisation von Terminen.
- Verfassen von Entwürfen für Glückwünsche, Kondolenzen und Dankschreiben des Ministerpräsidenten.
- Gestaltung von Entwürfen von Drucksachen wie Einladungskarten, Programme.
- Betreuung von hochrangigen in
- und ausländischen Gästen bei deren Besuchen in Baden-Württemberg.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

**Ihr Profil**:

- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife und das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests an der DHBW.
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Französischkenntnisse sind von Vorteil.
- Interesse an politischen Prozessen.
- Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen.
- Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs
- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit, die Fähigkeit zu selbständigem und strukturiertem Arbeiten, Belastbarkeit, die Fähigkeit zur Selbstreflexion, Team
- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein gutes persönliches Auftreten.

**Unser Angebot**:

- Breit gefächerte Ausbildung mit dem Schwerpunkt Protokoll.
- Möglichkeit zur Hospitation bei den Landesvertretungen Berlin und Brüssel.
- Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice bis zu drei Tagen die Woche nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
- Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
- Gute Erreichbarkeit: Mit der U-Bahn-Linie 15 bis zu den Haltestellen Bubenbad oder Payerstraße.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem.
- Betriebliche Altersvorsorge für.
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im 1. Studienjahr: 1086,82 Euro, 2. Studienjahr: 1.140,96 Euro, 3. Studienjahr: 1.190,61 Euro.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats "audit berufundfamilie". Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs
- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachten Sie außerdem die

Haben Sie noch Fragen?

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Brenner (Tel.: 0711 /

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau König (Tel.: 0711 / gerne zur Verfügung.

Informationen zum Studium erhalten Sie unter

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg