Bachelor- Und Masterarbeiten Im Bereich Automotive - Hanau am Main, Deutschland - Umicore

Umicore
Umicore
Geprüftes Unternehmen
Hanau am Main, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Germany - Hanau**
**Automotive Catalysts**
**Research & Development**

Veröffentlicht am

**Über Umicore**

Schädliche Abgase reduzieren. Die Autos der Zukunft antreiben. Altmetallen neues Leben einhauchen. Wir sind das führende zirkuläre Materialtechnologieunternehmen und erfüllen unsere Mission: "Materials for a better life". Das sind unsere ambitionierten Ziele. Was wollen Sie bewegen?

**Über **Automotive Catalysts**

Wir alle haben ein Recht auf saubere Luft. Umicore ist bei der Produktion von Abgaskatalysatoren weltweit führend. Unsere Technologien ermöglichen die Einhaltung globaler Umweltstandards: bei On-Road
- und Non-Road-Anwendungen. Dank unserer Produkte konnte die Atmosphäre bereits vor Milliarden Tonnen an schädlichen Gasen und Partikeln geschützt werden. Damit unsere Kunden noch sauberere Motoren produzieren können, dürfen wir nicht stillstehen. Wir müssen kontinuierlich neue Methoden, Lösungen und Ideen entwickeln. Und da kommen Sie ins Spiel.

**Das ist Dein neues Aufgabengebiet**
Wir vergeben Bachelor
- und Masterarbeiten (m/w/d) zu den unten genannten Themenfeldern:

- **
Infrarot-unterstützte Trocknung von porösen Strukturen**
Bei der Beschichtung von porösen Strukturen mit wasserbasierten Suspensionen werden diese mittels Durchströmung von warmer Luft getrocknet. In dieser Abschlussarbeit soll ein entsprechender Versuchstand charakterisiert werden. Anschließend soll der Einfluss der Infrarotstrahlung auf die Trocknungsgeschwindigkeit bestimmt werden.
- ** Downscaling eines Absaugprozesses einer Suspension**
Zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Labor soll ein Downscaling eines Beschichtungsprozess durchgeführt werden. Hierfür ist ein Konzept zu entwickeln und experimentell zu verifizieren, bei dem eine strömungstechnische Ähnlichkeit zum eigentlichen Produktionsprozess gewährleistet ist.
- ** Schrumpfen von Suspensionen beim Trocknen**
Das Schrumpfen und die Rissbildung bei der Trocknung von Suspensionen, die für Beschichtungen in den verschiedensten Anwendungen genutzt werden, ist eine grundlegende Herausforderung. Daher soll das Schrumpfen verschiedener Suspensionen während der Trocknung unter Berücksichtigung verschiedener Prozessparameter _in situ_ untersucht werden. Die Charakterisierung der Oberflächen nach der Trocknung ergänzt die Arbeit.
- ** Schnelle Druckverlustmessung an kleinen Kanälen**
Der Druckverlust von Wabenkörpern spielt eine große Rolle für ihre Anwendung in der Katalyse. Momentan kann der Druckverlust nur an Vollteilen gemessen werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Konzept und einen Prüfstand zu entwickeln, um den Druckverlust an nur wenigen Kanälen des Wabenkörpers zu messen. Dabei soll die gesamte Messdauer im Bereich weniger Sekunden liegen.
- ** Präzise Längenbestimmung von keramischen Wabenträgern**
Keramische Wabenträger, die häufig in der Katalyse eingesetzt werden, werden extrudiert und gesintert. Bedingt durch diesen Herstellprozess schwanken die äußeren Abmessungen wie Durchmesser und Länge der Wabenkörper, wodurch die finalen Produkteigenschaften noch stärker variieren. In dieser Arbeit soll nun ein Messverfahren identifiziert und entwickelt werden mit dem es möglich ist, die Länge der Wabenkörper auf 10 μm genau zu bestimmen. Das Messverfahren muss zudem ausreichend schnell sein, um in der Produktion einsetzbar zu sein.
- ** Entwicklung eines Messverfahrens zur Manteldickenbestimmung**
Keramische Wabenträger, die häufig in der Katalyse eingesetzt werden, werden extrudiert und gesintert. Bedingt durch diesen Herstellprozess schwanken sowohl die äußeren Abmessungen wie Durchmesser und Länge der Wabenkörper als auch die Dicke der Stege und des Mantels. Diese Schwankungen wirken sich negativ auf die finale Produktqualität aus. In dieser Arbeit soll nun ein Messverfahren entwickelt werden, mit dem es möglich ist, die Manteldicke der Wabenkörper sehr genau zu bestimmen.
- ** Bildanalytische Mustererkennung und -bestimmung**
Autoabgaskatalysatoren besitzen unterschiedlichste Formen und Geometrien. Bei einem Trägertyp können sich Risse bzw. Defekte bilden, die wahrscheinlich einem regelmäßigen Muster gehorchen. In der Produktion wird die Stirnfläche der Katalysatoren fotografisch erfasst und die Fläche der Defekte ausgewertet. In der vorliegenden Arbeit soll nun eine genauere Analyse der Bilder erfolgen. Dabei sollen das (radiale) Auftauchen der Risse, ihre Länge und Breite untersucht werden. Hauptziel dieser Arbeit ist eine genaue Bildanalyse, um vorhandene Muster in der Verteilung der Risse über den Katalysatorquerschnitt zu erkennen. Dies kann zu einem besseren Verständnis beitragen, wie genau sich die Risse bilden.

**Das bringst Du mit**
- Du bist Student (m/w/d) im Studiengang Chemie/Chemieingenieurtechnik/Verfahrenstechnik
- Idealerweise hast Du eine Ausbildung als Chemielaborant, Chemikant oder Chemisch Technischer Assistent erfolgreich absolviert
- Du

Mehr Jobs von Umicore