Doktorand (W/m/d) in Teilzeit (30 Stunden/woche) - Munich, Deutschland - Deutsches Museum

Deutsches Museum
Deutsches Museum
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Nebenberuflich
Beschreibung
Das Deutsche Museum ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen weltweit.
Es beherbergt eine einmalige Sammlung und ist zugleich mit seinen aktuellen Ausstellungen ein
Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten Entwicklungen in
Naturwissenschaft und Technik.

Museen sind als informelle Lernorte eine wichtige Säule des lebenslangen Lernens. Die hier
stattfindenden Lernprozesse, aber auch der Einfluss von Museumsbesuchen auf die
Besuchenden sind bis jetzt nur teilweise verstanden.

Das Projekt "LePAS - (Leibniz-)Platform for Advancing and Supporting Visitor Research in
Museums" will die BesucherInnenforschung in Museen in Deutschland fördern und Museen dabei
unterstützen, auch eigene Forschung umzusetzen. Weitere Infos finden Sie unter**:
Im Rahmen dieses Projektes ist eine Promotionsstelle zu besetzen. Wir suchen daher zum
nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (30 Stunden/Woche) einen

**Doktoranden (w/m/d)**

Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll zusammen mit einem Kollegen/einer Kollegin am
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel die fachlich
- inhaltliche Grundlage des Projekts stärken und durch die Verschränkung von psychologisch
- pädagogischen Ansätzen und Museumspraxis dazu beitragen, innovative
BesucherInnenforschung für eine Vielzahl von Museen zu ermöglichen. Die theoretisch fundierte
Entwicklung von Fragen und Instrumenten und deren Erprobung in verschiedenen musealen
Kontexten bilden die Basis der Arbeit. Die Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Stelle ist
ausdrücklich erwünscht. Mit dem Oskar-von-Miller-Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation an
der TUM School of Social Sciences and Technology ergibt sich ein praxisorientiertes
Forschungsumfeld, in dem die hier ausgeschriebene Promotionsstelle angesiedelt ist.

**Ihre Aufgaben**

forschungsbasierte (Weiter-)Entwicklung innovativer Ansätze der
BesucherInnenforschung in Museen sowie wissenschaftliche Publikation der Ergebnisse
(Forschungsschwerpunkt: vergleichende Ansätze zwischen verschiedenen
Museen/Museumstypen sowie die Wahrnehmung von Museen in der Öffentlichkeit)

Mitwirkung beim Aufbau der Online-Plattform, Integration der Ansätze aus o. e.
Forschung und Aufbereitung zum Einsatz in anderen Museen

Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von Aus
- und Weiterbildungsaktivitäten
für Forschende in Museen in Deutschland, beratende Unterstützung von anderen Museen

**Ihr Profil **

erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit der
Bereitschaft, sich in die sozialwissenschaftlich geprägte Forschung einzuarbeiten und
dort zu publizieren **oder**

erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich
Museumspädagogik, Museologie, Wissenschaftskommunikation oder in einem
vergleichbaren Fach

Interesse an quantitativ-empirischen Forschungsmethoden und statistischen
Auswertungsverfahren, Interesse an BesucherInnenforschung in Museen sowie die
Bereitschaft, sich in diese Themengebiete einzuarbeiten

erste Erfahrungen im Kontext Museum, Wissenschaftskommunikation bzw.
BesucherInnenforschung

sehr gute Sprachkenntnisse, Kommunikations
- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und
Englisch (Wort und Schrift), Schreibkompetenz

von Vorteil: Erfahrungen mit sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden; Erfahrungen
im Umgang mit gängigen statistischen Programmen wie z.B. SPSS, R oder Mplus

**Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen **

Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten, Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit, Zielorientierung, Organisationsfähigkeit

**Wir bieten **

einen verantwortungsvollen, interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in
Münchner Innenstadtlage in einem engagierten, wertschätzenden und kollegialen Team
mit vielseitigen Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

eine tarifgerechte Bezahlung in Entgeltgruppe E 13 nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

eine tarifliche Jahressonderzahlung
Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
Flexibilität durch Gleitzeit, ggf. Teilzeit
die grundsätzliche Möglichkeit zum Homeoffice
ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
-

Die Stelle ist projektbezogen befristet auf drei Jahre. Das Deutsche Museum schließt bei
Einstellung alle Arbeitsverträge zunächst auf sechs Monate befristet ab.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und
sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität.

**Sind Sie interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Abschluss
- und Arbeitszeugnissen bis ** **Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt
werden.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter

Mehr Jobs von Deutsches Museum