Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Fachbereich 5.4 - Multimateriale Fertigungsprozesse
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 5.4 "Multimateriale Fertigungsprozesse" in Berlin-Steglitz zum nächst möglichen Termin ein*e

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Schwerpunkt: keramische additive Fertigung**

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:
Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung des Forschungsvorhabens "Adsorbensformkörper für die solar angetriebene Wassergewinnung aus der Luft":

- Entwicklung einer extrusionsbasierten additive Fertigungstechnologie (Robocasting / Direct Ink Writing) zur Herstellung von geometrisch komplexen Adsorbensformkörpern
- Auswahl und Charakterisierung der keramischen Rohstoffe zur Wasseradsorption
- Entwicklung der keramischen Feedstocks für die additive Fertigung und Untersuchung deren rheologischen Eigenschaften
- Weiterentwicklung eines 3D-Druckers und Optimierung der Prozessparameter für die Extrusion der keramischen Feedstocks
- Optimierung der additiven Fertigung von Adsorbensformkörpern und Charakterisierung der Adsorptionseigenschaften in enger Zusammenarbeit mit einem Industriepartner
- Zusammenstellung der Forschungsdaten und Berichterstattun

g

**Ihre Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Materialwissenschaft, Chemie, Physik, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Erfahrung mit der keramischen Prozesstechnick und mit der Entwicklung wasserbasierter keramischer Feedstocks.
- Erfahrung mit additiven Fertigungsverfahren der Kategorie "Materialextrusion".
- Erfahrung mit der Extrusions-basierten keramische additive Fertigung (Robocasting, Direct Ink Writing Technologien) ist von Vorteil
- Erfahrung mit der rheologischer Charakterisierung keramischer Feedstocks ist von Vorteil
- Erfahrung mit der Charakterisierung der Adsorptionseigenschaften von Zeolithen bzw. von anderen Adsorptionsmitteln ist von Vorteil
- Kenntnisse in der Modellierung von CFD-Methoden und Grundlegende Kenntnisse mit CAD-Software sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 252/23-5.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung